Global Uranium und Forum Energy Metals geben den Abschluss der Bohrungen und bodengestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Northwest Athabasca, Saskatchewan, bekannt

Die Diamantkernbohrungen in den Gebieten Zone 2A und Rosie wurden abgeschlossen, und SJ Geophysics hat im Gebiet Spring Bay auf dem Projekt Northwest Athabasca im Athabasca-Becken von Saskatchewan EM- und Widerstandsmessungen am Boden durchgeführt.

24. April 2025, Calgary, Alberta / IRW-Press / Global Uranium Corp. (CSE: GURN | OTC: GURFF | FWB: Q3J) (das Unternehmen oder Global) und Forum Energy Metals Corp. (TSX.V: FMC; OTCQB: FDCFF) (Forum) freuen sich, den Abschluss des Diamantkernbohrprogramms sowie der geophysikalischen Bodenuntersuchungen auf dem Projekt Northwest Athabasca (NWA) bekannt zu geben, das entlang des nordwestlichen Ufers des Athabascasees in Saskatchewan, Kanada, liegt (Abbildung 1). In den Rastergebieten Zone 2A und Rosie wurden insgesamt 656 Meter gebohrt, und SJ Geophysics hat im Rastergebiet Spring Bay (Abbildung 2) geophysikalische Bodenuntersuchungen – Time Domain Electromagnetic (TDEM) und Direct Current Induced Polarization (DCIP) – abgeschlossen. Die Winterbohrungen des Jahres 2025 bestätigen die vielversprechende Höffigkeit des Projekts, da sie eine erhöhte Radioaktivität und die wichtigsten Alterationssysteme durchteuften, die typisch für eine Uranmineralisierung des Diskordanz-Typs sind.

HIGHLIGHTS:

– Erhöhte Radioaktivität entlang von Brüchen (170 bis 300 cps – Hand-Szintillometer), die von beiden Bohrungen entlang der Zone 2A durchteuft wurden.
– Gebleichter Sandstein und erhöhte Radioaktivität (bis zu 120 cps) in Brüchen im unterlagernden Grundgebirgsgneis bei Rosie.
– Abgeschlossene bodengestützte geophysikalische Untersuchung in Spring Bay, die einen großen Leiter zeigt, der mit der starken Gravitationsanomalie zusammenfällt.

Das diesjährige Winterprogramm war zwar mit Herausforderungen verbunden, hat aber auch den strategischen Wert des NWA-Projekts untermauert, sagte Ungad Chadda, CEO von Global Uranium. Die Integration historischer Datensätze mit neuen Bohr- und geophysikalischen Daten hat unser Verständnis der untertägigen Systeme verbessert, und wir sind zuversichtlich, dass das technische Know-how von Forum unsere Zielgenauigkeit weiter schärfen und den Erfolg künftiger Explorationsvorhaben sichern wird. Rebecca Hunter, VP-Exploration von Forum Energy Metals, erklärte: Wir hatten ein sehr ehrgeiziges Winterexplorationsprogramm mit vielen logistischen Herausforderungen, einschließlich des Baus eines neuen Camps und des Transports unserer Ausrüstung zum Standort über eine über 70 km lange Eisstraße von Uranium City. Wir sind sehr erfreut, dass wir in der Lage waren, die Gebiete Zone 2A und Rosie zu untersuchen und in 3 von 4 Bohrungen eine erhöhte Radioaktivität durchteuft haben. Die Radioaktivität und die Alteration deuten darauf hin, dass das Gebiet höffig ist, uranhaltige Zonen zu beherbergen.

Diamantkernbohrungen

Im Winter 2025 wurden auf dem Projekt Northwest Athabasca vier Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 656 m niedergebracht (Tabelle 1). Zwei Bohrungen zielten auf das Gebiet der Zone 2A (Abbildung 3) ab, das einen ungewöhnlichen hochgradigen historischen Abschnitt beherbergt (5,69 % über 8,5 m in Bohrung Z2A-12 – ursprünglich von Uranerz niedergebracht). Ziel der Bohrungen im Jahr 2025 war es, das Gebiet der Zone 2A unter Verwendung neu aufbereiteter historischer EM-Daten zu untersuchen, um das mineralisierte Gebiet effektiver anzuvisieren. Bei Rosie zielten zwei Bohrungen auf einen nach Nordwesten verlaufenden EM-Leiter entlang einer Grenze zwischen einem Magnetik- und Gravitations-Hoch und Tief (Abbildung 3). Ziel war es, festzustellen, ob eine größere Verwerfungszone mit einer nach Osten gehobenen Scholle vorhanden ist und ob es in diesem Gebiet Hinweise auf Mineralisierungsprozesse gibt.

In Zone 2A wurden von DDH Z2A25-017 bis zu 300 cps (Hand-Szintillometer) innerhalb von Brüchen in einer mächtigeren aussichtsreichen Verwerfungsstruktur mit graphitischem Pelit, Pegmatit und Quarzgangbildung durchteuft. Bohrung Z2A25-018 durchteufte mehrere Brüche mit Werten zwischen 170 und 220 cps in einer stark hämatisierten Verwerfungszone. Die Bohrungen in Zone 2A trafen erfolgreich auf die mineralisierte Struktur und liefern ein besseres Verständnis dafür, wie diese Zone in Zukunft anvisiert werden kann.

Auf dem Raster Rosie durchteufte ROS25-001 24 m gebleichten kiesigen Sandstein und einen gebleichten Diskordanzkontakt. Abwechselnd mäßig gebleichte und hämatitische Grundgebirgsabschnitte setzen sich bis zu 119 m fort und zeigen, dass das Grundgebirge in diesem Gebiet durch aussichtsreiche Flüssigkeitsbewegungen beeinflusst wurde. Erhöhte Werte von bis zu 120 cps sind im silifizierten Grundgebirgsgneis vorhanden, und entlang von Brüchen in den gebleichten Abschnitten ist möglicherweise Dravit-Ton vorhanden. Die Bohrung ROS25-002 durchteufte schwach gebleichten und hämatisierten Biotitgneis vom oberen Ende der Bohrung bis auf 32 m. Die Rosie-Bohrung zeigt erfolgreich, dass zwischen den beiden Bohrungen eine größere Verwerfung vorhanden ist, die die östliche Scholle aufgeschoben hat und zeigt, dass dieser Trend analog zur Uranmineralisierung der Maurice Bay-Mineralisierung in diesem Gebiet ist. Die Bleichung und die Vertonung bei Rosie deuten ebenfalls darauf hin, dass in diesem Gebiet ein diskordantes Uransystem vorhanden sein könnte.

Die wichtigsten Ergebnisse dieser Bohrkampagne sind die Identifizierung von erhöhter Radioaktivität in drei der vier Bohrungen sowie das Vorhandensein von wichtigen Alterationstypen, die mit Uranmineralisierungsprozessen im Projektgebiet in Zusammenhang stehen.

Bohrung Nr. Easting Northing Tiefe Neigung und Azimut Anmerkungen
Z2A25-017 559661 6585094 200 -60° / 090° 300 cps entlang der Bruchfläche in mäßig gebleichtem
Biotitgneis/Pelitgneis bei 89,1 m. Reichlich
Quarz/Silifizierung in Bohrung und
Verwerfungsgestein.
Z2A25-018 559680 6585111 128 -55° / 085° 60-80 cps in hämatisierter und graphithaltiger? halbspröder
Verwerfungsstruktur; und 220 cps in brekziösem und
hämatisiertem Pegmatit. Mäßige ungleichmäßige Bleichung bis
102
m.
ROS25-001 560144 6585092 224 65° / 063° Mäßig gebleichter Sandstein und Grundgebirgsgneis bis 117 m,
mit interessanter weit verbreiteter
Silifizierung.
ROS25-002 560198 6585137 104 65° / 060° Schwach gebleicht und hämatisiert bis 30 m, keine erhöhte
Radioaktivität.

Bodengestützte Geophysik

Das bodengestützte Geophysikprogramm über dem Gebiet Spring Bay wurde am 4. April abgeschlossen. Die endgültigen EM-Daten werden in Kürze verarbeitet, und die Verarbeitung der endgültigen Widerstandsdaten wird etwa einen Monat in Anspruch nehmen. Die vorläufigen EM-Daten zeigen einen sehr aussichtsreichen EM-Leiter, der mit dem starken Gravitationstief im Gebiet Spring Bay in Zusammenhang steht, und machen dieses Gebiet zu einer hohen Priorität für die Zukunft. Die Widerstandsdaten über dasselbe Gebiet werden auch vorrangige potenzielle Alterationszonen eingrenzen, die in Übereinstimmung mit den Gravitations- und EM-Daten überprüft werden sollen.

Das Projekt Northwest Athabasca

Das Projekt Northwest Athabasca liegt entlang des nordwestlichen Ufers des Athabascasees am Rande des Athabasca-Beckens 1.000 km nord-nordwestlich von Saskatoon. Der westliche Rand des Konzessionsgebiets erstreckt sich entlang der Grenze zwischen den Provinzen Alberta und Saskatchewan. Die nächstgelegene Gemeinde ist Uranium City, die sich 75 km östlich des Projekts befindet. Das Projekt besteht aus 11 zusammenhängenden Mineral-Claims, die 13.876 ha abdecken.

Qualifizierter Sachverständiger

Jared Suchan, Ph.D., P.Geo., Vice President of Exploration von Global Uranium und qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101, hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (QA/QC)

Eine Erläuterung der QA/QC- und Datenverifizierungsprozesse und -verfahren beim Projekt NWA finden Sie im technischen Bericht mit dem Titel NI 43-101 on the Northwest Athabasca Project Northern Saskatchewan Centered at: Latitude 59°2400 N, Longitude 109°5400 W mit Gültigkeitsdatum 27. Juni 2024, der unter dem Unternehmensprofil von Global Uranium unter www.sedarplus.ca verfügbar ist.

ÜBER GLOBAL URANIUM CORP.

Global Uranium Corp. richtet sein Hauptaugenmerk auf die Exploration und Erschließung von Uranvorkommen, vorwiegend in Nordamerika. Neben seinen Rechten im Rahmen der Optionsvereinbarung verfügt das Unternehmen zurzeit über die Rechte an den folgenden anderen Uranprojekten: das Konzessionsgebiet Wing Lake im Gebiet Mudjatik im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan; das Northwest Athabasca-Joint Venture mit Forum Energy Metals Corp. und NexGen Energy Ltd. in der Region Northwest Athabasca in der kanadischen Provinz Saskatchewan; sowie die Projekte Great Divide Basin District, Gas Hills District und Copper Mountain District im US-Bundesstaat Wyoming.

Über Forum Energy Metals

Forum Energy Metals Corp. (TSX-V: FMC; OTCQB: FDCFF) richtet sein Hauptaugenmerk auf die Entdeckung hochgradiger diskordanzgebundener Uranlagerstätten im Athabasca-Becken in Saskatchewan sowie im Thelon-Becken in Nunavut. Weitere Informationen: www.forumenergymetals.com.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79351/GlobalUranium_240425_DEPRCOM.001.png

Abbildung 1: Standort des Projekts Northwest Athabasca entlang des Athabascasees im Nordwesten von Saskatchewan. Die nächstgelegenen Gemeinden sind Uranium City, Fond du Lac und Fort Chipewyan. Der westliche Rand des Konzessionsgebiets befindet sich entlang der Grenze zwischen Alberta und Saskatchewan.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79351/GlobalUranium_240425_DEPRCOM.002.png

Abbildung 2: Die primären Uranvorkommen und Bohrzielgebiete auf dem Projekt Northwest Athabasca. Die restlichen Gravitations- und EM-Leiter sind im Hintergrund zu sehen.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79351/GlobalUranium_240425_DEPRCOM.003.png

Abbildung 3: Die Hauptzielgebiete (Zone 2A und Rosie). Die restlichen Gravitations- und EM-Leiter sind als Hintergrund dargestellt.

FÜR DAS BOARD OF DIRECTORS

Ungad Chadda
CEO

587-330-0045
info@globaluranium.com

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung stellen zukunftsgerichtete Informationen dar. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen. Die Verwendung von Wörtern wie könnte, beabsichtigen, erwarten, glauben, werden, prognostiziert, geschätzt und ähnlichen Ausdrücken und Aussagen in Bezug auf Angelegenheiten, die keine historischen Fakten sind, soll zukunftsgerichtete Informationen kennzeichnen und basiert auf der aktuellen Überzeugung oder den Annahmen des Unternehmens hinsichtlich des Ergebnisses und des Zeitpunkts solcher zukünftigen Ereignisse.

Insbesondere enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Informationen, die sich unter anderem auf das Projekt, einschließlich der Aussichten des Projekts, seines Potenzials, Erweiterungen des strukturellen Korridors McArthur River/Fox Lake und anderer vorteilhafter geologischer Trends zu beherbergen; die Fähigkeit des Unternehmens, das Projekt als bedeutenden Beitrag zur Uranlandschaft des Athabasca-Beckens zu etablieren; und die Explorationspläne des Unternehmens und von Cosa in Bezug auf das Projekt, einschließlich der Eignung des Projekts für fortgeschrittene geophysikalische Explorationen und Bohrungen zur Abgrenzung überzeugender Ziele, beziehen. Verschiedene Annahmen oder Faktoren werden typischerweise verwendet, um Schlussfolgerungen zu ziehen oder Prognosen oder Vorhersagen zu erstellen, die in zukunftsgerichteten Informationen dargelegt werden, einschließlich der Annahme, dass die historischen Arbeiten im Zusammenhang mit dem Projekt für die tatsächliche geologische Beschaffenheit des Projekts repräsentativ sind; dass das Projekt die geologischen Eigenschaften nahe gelegener Projekte, Lagerstätten und Minen teilen könnte; und dass das Unternehmen und Cosa bei der Exploration des Projekts gemäß der Optionsvereinbarung erfolgreich zusammenarbeiten werden, unter anderem durch die Durchführung fortgeschrittener geophysikalischer Explorationen und Bohrungen. Diese Annahmen und Faktoren beruhen auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Obwohl diese Aussagen auf vernünftigen Annahmen des Managements des Unternehmens beruhen, kann nicht garantiert werden, dass sich die Schlussfolgerungen oder Prognosen als richtig erweisen werden.

Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren zählen: das Risiko, dass das Unternehmen keine Beteiligung am Projekt gemäß der Optionsvereinbarung erwirbt; Risiken in Verbindung mit der gemeinsamen Exploration des Projekts durch das Unternehmen und Cosa, einschließlich des Risikos, dass das Unternehmen und Cosa sich nicht über die Art und Weise oder den Zeitplan der Exploration des Projekts einigen und/oder nicht in der Lage sind, bei der Exploration des Projekts gemäß der Optionsvereinbarung erfolgreich zusammenzuarbeiten; Risiken, die mit der Exploration und Erschließung von Minerallagerstätten verbunden sind, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit dem Erhalt der erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen, Änderungen der Projektparameter oder Verzögerungen bei der Neudefinition von Plänen, dass die Mineralexploration von Natur aus unsicher ist und dass die Ergebnisse der Mineralexploration nicht unbedingt auf die tatsächliche Geologie oder Mineralisierung eines Projekts hinweisen; dass die Mineralexploration erfolglos sein oder nicht die vom Unternehmen erwarteten Ergebnisse erzielen könnte; dass die Eigenschaften des Projekts nicht den Eigenschaften nahe gelegener Projekte, Lagerstätten und Minen entsprechen; Betriebsrisiken; aufsichtsrechtliche Risiken; einschließlich Risiken im Zusammenhang mit der Genehmigung der Aktienausgaben im Rahmen der Optionsvereinbarung durch die CSE sowie mit dem Erlangen der erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen für die Durchführung von Explorationsarbeiten auf dem Projekt; Finanzierungs-, Kapitalisierungs- und Liquiditätsrisiken; Eigentums- und Umweltrisiken sowie Risiken im Zusammenhang mit dem Nichterhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung, und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben. Aufgrund der hierin enthaltenen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen sollten sich Investoren nicht vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Die vorstehenden Aussagen gelten ausdrücklich für alle hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen.

Die Canadian Securities Exchange hat den Inhalt dieser Pressemitteilung weder geprüft noch genehmigt oder abgelehnt.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Global Uranium Corp.
S. John Kim
1930, 1177 West Hastings Street
V6E 4T5 Vancouver, British Columbia
Kanada

email : info@globaluranium.com

Pressekontakt:

Global Uranium Corp.
S. John Kim
1930, 1177 West Hastings Street
V6E 4T5 Vancouver, British Columbia

email : info@globaluranium.com

ZenaTech erhält für seine ZenaDrone von der FAA eine Teil-137-Bewilligung für den Einsatz als Landwirtschaftsdrohne und nimmt Kurs auf den 6 Mrd. $ schweren Weltmarkt für Landwirtschaftsdrohnen

ZenaTech erhält für seine ZenaDrone von der FAA eine Teil-137-Bewilligung für den Einsatz als Landwirtschaftsdrohne und nimmt Kurs auf den 6 Mrd. $ schweren Weltmarkt für Landwirtschaftsdrohnen mit einem prognostizierten Wachstum auf 24 Mrd. $ bis 2032

Vancouver, British Columbia, 24. April 2025 / IRW-Press / ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) (ZenaTech), ein Technologieunternehmen, das auf KI-gestützte Drohnenlösungen (auf Basis künstlicher Intelligenz), Drone-as-a-Service-Lösungen (DaaS), Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass seine Tochtergesellschaft ZenaDrone von der Federal Aviation Administration (FAA) die Erlaubnis erhalten hat, gewerbliche Tätigkeiten im Bereich der Landwirtschaft gemäß den einschlägigen Regeln und Vorschriften (14 CFR Teil 137) für das Besprühen von Pflanzen und die Präzisionslandwirtschaft durchzuführen. Diese Bewilligung ermöglicht es ZenaDrone, mit den abschließenden Tests und dem Einsatz der Drohne ZenaDrone 1000 für das Ausbringen von Pestiziden, Herbiziden, Fungiziden, Düngemitteln und Saatgut aus der Luft im Auftrag von Kunden in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt sowie für staatliche Stellen zu beginnen. Das Unternehmen plant den Vertrieb dieser Lösungen über sein Drone-as-a-Service-Geschäftsmodell (DaaS) und will die Drohnenhardware und -lösung direkt an größere landwirtschaftliche Betriebe, Agrarunternehmen und Genossenschaften verkaufen.

Mit der Teil-137-Bewilligung der FAA kann unser Team nun die letzten Tests abschließen und mit dem Verkauf unserer landwirtschaftlichen Lösungen starten. Drohnen bieten eine präzisere, effizientere, kostengünstigere und sicherere Alternative zu herkömmlichen Methoden. Sie benötigen weniger Chemikalien, reduzieren die manuelle Arbeitslast, vermindern Ernteschäden und erreichen selbst schwer zugängliche Gebiete. Wir planen und testen unsere Lösungen und setzen sie dann über unser DaaS-Modell zunächst in den USA und danach in Irland ein, wo wir bereits Pionierarbeit bei der Entwicklung von Drohnen für die Landwirtschaft geleistet haben, so CEO Shaun Passley, Ph.D.

Laut Fortune Business Insights wird der weltweite Markt für Landwirtschaftsdrohnen von 6,10 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 23,78 Mrd. USD im Jahr 2032 anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Zuwachsrate (CAGR) von 18,5 % entspricht. Dieses Wachstum ist das Ergebnis der steigenden Nachfrage nach Methoden der Präzisionslandwirtschaft, der Fortschritte in der Drohnentechnologie, der Kosteneffizienz, der staatlichen Förderungen und Anreizprogramme sowie der wachsenden Akzeptanz und entsprechender Aufklärungsmaßnahmen.

Die ZenaDrone 1000 ist eine autonome Drohne mit VTOL- (Vertical Takeoff and Landing)-Quadcopter-Design mit insgesamt 8 Rotoren an den beiden Starrflügeln und wird mit einer Größe von 12 x 7 Fuß als mittelgroße Drohne erachtet. Sie wurde für einen stabilen Flug, Manövrierfähigkeit und eine Tragfähigkeit von bis zu 40 kg konzipiert und verfügt über innovative Softwaretechnologie, KI, Sensoren und speziell entwickelte Anbaugeräte, wie z.B. für das Besprühen von Pflanzen, sowie robuste und kompakte Hardware mit faltbaren Flügeln, wodurch die Drohne in die Ladefläche eines Trucks passt.

In seinem DaaS-Geschäft wird ZenaTech die ZenaDrone 1000 sowie die autonomen Multifunktionsdrohnen der IQ-Reihe miteinbeziehen, um eine Vielzahl von Servicelösungen – von Landvermessungen bis hin zu Stromleitungsinspektionen oder Hochdruckreinigungen – anbieten zu können. Der kosteneffiziente Zugang zum Leistungsangebot erfolgt über ein Geschäftsmodell à la Uber, entweder in Form eines regulären Abonnement oder auf Pay-per-Use-Basis. Die Kunden können die Drohnen, die ihnen manuelle oder zeitaufwändige Aufgaben abnehmen und auch bessere Ergebnisse erzielen können, bequem für Vermessungen, Inspektionen, Sicherheits- und Strafverfolgungsmaßnahmen oder für Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft buchen. Sie müssen die Drohnen nicht kaufen und auch nicht selber betreiben oder warten.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie kann, wird, sollte, erwarten, planen, antizipieren, anstreben, ist/sind wahrscheinlich, glauben, schätzen, vorhersagen, potenziell, fortsetzen oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZenaTech Inc.
Linda Montgomery
1403 – 69 Yonge St.
M5E 1K3 Toronto, ON
Kanada

email : info@zenatech.com

Pressekontakt:

ZenaTech Inc.
Linda Montgomery
1403 – 69 Yonge St.
M5E 1K3 Toronto, ON

email : info@zenatech.com

Orestone kündigt Privatplatzierung ohne Brokerbeteiligung über 600.000 $ sowie aktienbasierte Schuldentilgung an – Crescat Capital LLC wird zum strategischen Aktionär

NICHT ZUR WEITERGABE AN US-NACHRICHTENDIENSTE ODER ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMT

24. April 2025 / IRW-Press / Orestone Mining Corp. (Börsensymbol TSX Venture Exchange: ORS) (FWB: O2R2) (das Unternehmen) gibt mit Freude eine Privatplatzierung ohne Brokerbeteiligung von bis zu 13.333.333 Wertpapiereinheiten (die Einheiten) zum Preis von 0,045 $ pro Einheit bekannt, mit der ein Bruttoerlös von insgesamt bis zu 600.000 $ generiert werden soll (die Platzierung). Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens und einem Warrant, der zum Erwerb einer Stammaktie berechtigt (ein Warrant). Jeder Warrant kann innerhalb von zwei Jahren ab dem Ausgabedatum ausgeübt und gegen eine Stammaktie des Unternehmens zum Preis von 0,08 $ eingetauscht werden.

Der Abschluss der Platzierung erfolgt am bzw. um den 9. Mai 2025 oder nach Maßgabe des Unternehmens auch zu einem späteren Zeitpunkt, und muss von der TSX Venture Exchange (die Börse) bedingt genehmigt werden. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Börse und der geltenden Gesetze kann das Unternehmen bestimmte Vermittler (Finder) nach dem Fremdvergleichsgrundsatz mit einem Barhonorar vergüten, das 7 % des Platzierungserlöses entspricht.

Darüber hinaus begrüßt das Unternehmen mit der Firma Crescat Capital LLC (Crescat) einen neuen strategischen Aktionär, der 8.728.328 Einheiten zeichnen wird. Dies entspricht einem Bruttoerlös von 392.774,76 $. Die Zeichnung von Crescat erfolgt im Namen seiner fünf (5) Pooled Investment Funds über die Firma Crescat Portfolio Management LLC.

Erwartungsgemäß werden auch bestimmte Direktoren, leitende Mitarbeiter und andere unternehmensinterne Personen im Rahmen der Platzierung Einheiten erwerben. Eine solche Beteiligung gilt im Sinne der Börsenrichtlinie 5.9 (Policy 5.9) und der darin aufgenommenen Vorschrift Multilateral Instrument 61-101 – Protection of Minority Security Holders in Special Transactions (MI 61-101) als Transaktion mit verbundenen Parteien (Related Party Transaction). Das Unternehmen hat die Absicht, im Hinblick auf die Beteiligung verbundener Parteien an der Platzierung eine Ausnahmegenehmigung von den Vorschriften der formellen Bewertung und Genehmigung durch die Minderheitsaktionäre gemäß der Vorschrift MI 61-101 [Abschnitt 5.5(a) und Abschnitt 5.7(1)(a) von MI 61-101] zu beanspruchen, da voraussichtlich weder der faire Marktwert (laut Definition in Vorschrift MI 61-101) des Transaktionsgegenstands noch der faire Marktwert der in Bezug auf die Transaktion vorgesehenen Gegenleistung – soweit dies die verbundenen Parteien betrifft – 25 % der Marktkapitalisierung des Unternehmens übersteigen werden (siehe MI 61-101).

Das Unternehmen hat die Absicht, den Nettoerlös aus der Platzierung für die Erschließung des Konzessionsgebiets Francisca in der argentinischen Provinz Salta zu verwenden. Ein Teil fließt in allgemeine Verwaltungsausgaben und in das Working Capital.

Aktienbasierte Schuldentilgung

Darüber hinaus hat das Unternehmen die Absicht, eine Gesamtsumme von 180.000 $ (die Schulden) zu begleichen, die es bestimmten leitenden Angestellten, Direktoren und Dienstleistern des Unternehmens schuldet. Dafür werden insgesamt 4.000.000 Stammaktien an diese Personen zu einem Preis von 0,045 $ pro Aktie ausgegeben (aktienbasierte Schuldentilgung). Bei den Schulden handelt es sich um nicht bezahlte Dienstleistungshonorare (und damit verbundene Ausgaben) sowie Barvorschüsse, die dem Unternehmen zuvor zur Finanzierung bestimmter kurzfristiger Aufwendung im Rahmen des Working Capital gewährt wurden. Das Unternehmen hat sich für diese aktienbasierte Schuldentilgung entschieden, um Barmittel für die Finanzierung zukünftiger betrieblicher Aktivitäten zurücklegen zu können. Die unbeteiligten Mitglieder des Board of Directors sind der Ansicht, dass die aktienbasierte Schuldentilgung im besten Interesse des Unternehmens ist und haben die aktienbasierte Schuldentilgung einstimmig genehmigt. Für die aktienbasierte Schuldentilgung müssen alle erforderlichen Börsenbewilligungen eingeholt werden.

Nachdem sich bestimmte Direktoren, leitende Mitarbeiter und andere unternehmensinterne Personen an der aktienbasierten Schuldentilgung beteiligen werden, ist eine solche Beteiligung als Transaktion mit verbundenen Parteien (siehe oben) im Sinne der Börsenrichtlinie 5.9 und der darin aufgenommenen Vorschrift MI 61-101 zu werten. Das Unternehmen hat die Absicht, im Hinblick auf die Beteiligung verbundener Parteien an der aktienbasierten Schuldentilgung eine Ausnahmegenehmigung von den Vorschriften der formellen Bewertung und Genehmigung durch die Minderheitsaktionäre gemäß der Vorschrift MI 61-101 [Abschnitt 5.5(a) und Abschnitt 5.7(1)(a) von MI 61-101] zu beanspruchen, da erwartungsgemäß weder der faire Marktwert (laut Definition in Vorschrift MI 61-101) des Transaktionsgegenstands noch der faire Marktwert der in Bezug auf die Transaktion vorgesehenen Gegenleistung – soweit dies die verbundenen Parteien betrifft – 25 % der Marktkapitalisierung des Unternehmens übersteigen werden (siehe MI 61-101).

Die in dieser Pressemeldung erwähnten Wertpapiere wurden bzw. werden weder nach dem US-Wertpapiergesetz von 1933 in der aktuellen Fassung (U.S. Securities Act) noch gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen der jeweiligen US-Bundesstaaten registriert, und dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch an US-Personen (laut Definition in Regulation S des U.S. Securities Act) oder an Personen in den Vereinigten Staaten bzw. auf deren Rechnung oder zu deren Gunsten angeboten oder verkauft werden, sofern keine Registrierung nach dem U.S. Securities Act und jeweils anderen geltenden Wertpapiergesetzen in den Vereinigten Staaten bzw. keine Ausnahmegenehmigung von dieser Registrierung besteht. Diese Pressemeldung stellt weder in den Vereinigten Staaten noch in einem anderen Rechtssystem ein Verkaufsangebot oder ein Vermittlungsangebot zum Kauf solcher Wertpapiere dar.

Über Crescat

Crescat ist eine international tätige Makro-Asset-Management-Firma mit Hauptsitz in Denver im US-Bundesstaat Colorado, die taktische Anlagethemen auf Grundlage eigener wertorientierter Aktien- und Makromodelle aufgreift. Crescat setzt im Rahmen seiner Investmentziele auf branchenführende Renditenmodelle (Absolute Return und Risk-Adjusted Return), die sich über vollständige Konjunkturzyklen erstrecken und eine nur geringe Korrelation zu gängigen Benchmarks aufweisen. Der Investment-Prozess umfasst einen Mix aus unterschiedlichen Asset-Klassen und Strategien. Crescat hat als langfristiges strategisches Makrothema aktivistische Beteiligungen an einem Portfolio von Unternehmen in der Metallexplorations- und Bergbaubranche aufgebaut.

Über Orestone

Orestone Mining Corp. ist ein kanadisches Unternehmen, das über ein Führungsteam mit internationaler Erfahrung verfügt. Das Board of Directors und das Führungsteam verfügen über Erfahrung in allen Bereichen des Bergbaugeschäfts und waren bereits an zahlreichen betrieblichen und projektbezogenen Erfolgen beteiligt. Orestones Projektportfolio umfasst Projekte mit Gold-, Silber- und Kupfervorkommen in Kanada und Argentinien. Wir haben uns im Konzessionsgebiet Francisca in der argentinischen Provinz Salta für die nächste Zeit zum Ziel gesetzt, eine Goldoxidlagerstätte zu definieren, die im Tagebau erschlossen werden kann und sich für Methoden der Golderzgewinnung mittels kostengünstiger Haufenlaugung eignet. Das in Alleinbesitz befindliche Gold-Kupfer-Projekt Captain in British Columbia beherbergt ein großes, von Gold dominiertes Porphyrsystem, welches über die erforderlichen Genehmigungen verfügt und das Stadium der Bohrreife erlangt hat. Das Konzessionsgebiet Las Burras in Argentinien bietet beste Aussichten auf Kupferfunde im großen Stil. Alle drei Projekte sind auf dem Straßenweg erreichbar und eignen sich für eine ganzjährige Exploration. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.orestone.ca

IM NAMEN VON ORESTONE MINING CORP.
David Hottman
CEO

Nähere Informationen erhalten Sie über:
David Hottman, Tel. 604-629-1929
info@orestone.ca

407 – 325 Howe Street, Vancouver, BC V6C 1T7, Kanada
Tel: 604-629-1929
Fax: 604-629-1930
www.orestone.ca

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung. Diese Pressemitteilung wurde vom Management erstellt und keine Regulierungsbehörde hat die darin enthaltenen Informationen genehmigt oder abgelehnt.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetzgebung. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf die erwarteten Zeichnungen und den Abschluss der Platzierung, den Nettoerlös aus der Platzierung, die beabsichtigte Verwendung des Erlöses und den Abschluss der aktienbasierten Schuldentilgung. Solche zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen beruhen auf einer Reihe von Annahmen, die sich als falsch erweisen können. Es wurden unter anderem Annahmen getroffen in Bezug auf: die Verfügbarkeit von Mitteln zum Abschluss des Angebots, die Bedingungen auf den allgemeinen Wirtschafts- und Finanzmärkten, den Zeitpunkt und die Höhe der Investitionskosten, die Auswirkungen der Regulierung durch staatliche Stellen und den Erhalt der erforderlichen Börsengenehmigungen. Die tatsächlichen Ergebnisse könnten erheblich von jenen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen prognostiziert wurden, und zwar aufgrund von Risikofaktoren, einschließlich der Verfügbarkeit von Finanzmitteln, des Zeitplans und des Inhalts von Arbeitsprogrammen, der Ergebnisse von Explorationsaktivitäten von Konzessionsgebieten, der Interpretation von Bohrergebnissen und anderen geologischen Daten sowie der allgemeinen Markt- und Branchenbedingungen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Erwartungen und Meinungen des Managements des Unternehmens zu dem Zeitpunkt, an dem die Aussagen getätigt werden. Die Annahmen, die bei der Erstellung solcher Aussagen verwendet wurden, können sich als ungenau erweisen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Erstellung als vernünftig angesehen wurden. Der Leser wird daher darauf hingewiesen, dass er sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen sollte, da diese nur zum Zeitpunkt der Erstellung der Aussagen Gültigkeit haben. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, falls sich diese Annahmen, Schätzungen und Meinungen oder andere Umstände ändern sollten, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Orestone Mining Corp.
David Hottman
407-325 Howe Street
V6C1Z7 Vancouver, British Columbia
Kanada

email : dhottman@orestone.ca

Pressekontakt:

Orestone Mining Corp.
David Hottman
407-325 Howe Street
V6C1Z7 Vancouver, British Columbia

email : dhottman@orestone.ca

Arxada bringt mit dem Desinfektionsmittel NUGEN(R) HLD-CD einen „Game Changer“ für das Gesundheitswesen auf den Markt

Wirksame Keimbekämpfung in nur fünf Minuten

BASEL, SCHWEIZ / ACCESS Newswire / 24. April 2025 / Arxada, ein weltweit führender Anbieter von Spezialchemikalien und innovativen Lösungen, gibt die Einführung eines revolutionären Desinfektionsmittels für den Gesundheitsbereich bekannt: NUGEN® HLD-CD. Dieser Game Changer desinfiziert medizinische Geräte in nur fünf Minuten und stellt sicher, dass selbst widerstandsfähigste Mikroorganismen, die auch rauen Bedingungen trotzen, abgetötet werden.*
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79349/Enviro_1018189_DEPRCom.001.jpeg

NUGEN® HLD-CD wurde für das Gesundheitswesen mit seinen strengen Auflagen entwickelt. Dank seines breiten Wirkungsspektrums und der kurzen Kontaktzeiten ist das Mittel für alle kritischen Bereiche wie Operationssäle, Isolierstationen und den intensivmedizinischen Bereich geeignet, in denen rasche und sichere Abläufe entscheidend sind.

Es ist uns eine große Freude, dem Gesundheitssektor unser neues Produkt NUGEN® HLD-CD anbieten zu können, so Uwe Holland, Head of Professional Hygiene EMEA bei Arxada. Diese Lösung ist für Gesundheitseinrichtungen ein echter Game Changer in der Desinfektionstechnologie und gibt den Fachkräften ein wirksames Mittel an die Hand, das den Patienten mehr Sicherheit bietet und ein effektiveres Infektionsmanagement ermöglicht.

Wie das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) mitteilt, sind solche Infektionen in der EU und im EWR jährlich für über 3,5 Millionen Krankheitsfälle verantwortlich und verursachen mehr als 90.000 Todesfälle. Durch wirksame Maßnahmen zur Infektionsbekämpfung könnten bis zu 50 % der therapieassoziierten Infektionen (HAI) verhindert werden.* NUGEN® HLD-CD bietet einen wirksamen Schutz und gibt den medizinischen Fachkräften, die im direkten Kontakt mit den Patienten stehen, ein rasch wirksames Mittel an die Hand, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

Darüber hinaus ist NUGEN® HLD-CD eine ideale Lösung gegen Kontaminationen mit Clostridium difficile (C. diff)*, einem häufig vorkommenden und problematischen Keim im Gesundheitswesen, der sich über den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen ausbreitet.

Nähere Informationen zu NUGEN® HLD-CD und seinen Anwendungsmöglichkeiten finden Sie unter www.arxada.com/en/hygiene/hygiene-emea/nugen-hld-cd bzw. hygiene@arxada.com.

Medienkontakte:
Tricia Ryan
External Corporate Communications
Arxada
tricia.ryan@arxada.com

Jane Smith
Marketing Communications, Professional Hygiene
Arxada
jane.smith@arxada.com

Über Arxada

Arxada ist ein international tätiges, wissenschaftsbasiertes Unternehmen für Spezialchemikalien, das innovative chemische Substanzen und Lösungen entwickelt. Mit Kunden in mehr als 100 Ländern erzielte das Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatz in Höhe von 2,0 Mrd. CHF. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit komplexesten Herausforderungen im Bereich der Konservierung zu bewältigen, indem es die Nachhaltigkeit mit saubereren und umweltfreundlicheren Lösungen verbessert. Arxada konzentriert sich auf mehrere Endmärkte, vor allem aber auf die Bereiche Human Health & Nutrition (Gesundheit & Ernährung des Menschen), Home & Personal Care (Haushalt & Körperpflege), Paints & Coatings (Farben & Lacke) sowie Wood Protection (Holzschutzmittel). Das Unternehmen bietet ein breitgefächertes Sortiment an differenzierten Produkten und Lösungen und punktet mit Innovationsfähigkeit, fundiertem Know-how im regulatorischen Bereich sowie einer Erfolgsbilanz in der Produktion und Verfahrensentwicklung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Basel (Schweiz) leistet mit 3.400 Mitarbeitern in 24 Produktionsstätten und 14 F&E-Zentren einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg seiner Kunden. Nähere Informationen zu Arxada erhalten Sie auf der Website www.arxada.com bzw. unter Arxada auf LinkedIn.

Dieses Produkt ist für die Verwendung als Medizinprodukt innerhalb der Europäischen Union bestimmt und wird ausschließlich an medizinisches Fachpersonal verkauft. Es wurde einer Konformitätsbewertung unterzogen, um die Einhaltung der EU-Vorschriften, einschließlich der Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte, zu gewährleisten. Das Produkt ist so konzipiert, dass es die höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllt. Dem Anwender wird empfohlen, die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Gebrauchsanweisung zu befolgen. Der Hersteller haftet nicht für eine missbräuchliche Verwendung oder eine Verwendung des Produkts außerhalb der zugelassenen Anwendungen. Alle Marken sind Eigentum von Arxada oder ihrer Tochtergesellschaften. © 2025 Arxada.

*Daten bei Arxada hinterlegt; basierend auf internen und externen Tests

Quelle: Enviro Tech Chemical Services, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ACCESS Newswire
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville
USA

email : cs@accesswire.com

Pressekontakt:

ACCESS Newswire
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville

email : cs@accesswire.com

Lake Victoria Gold evaluiert Erschließungskonzept des Projekts Tembo in kleinem Maßstab

Vancouver, British Columbia – 24. April 2025 / IRW-Press / Lake Victoria Gold (TSX-V: LVG) (LVG oder das Unternehmen) freut sich, ein Update hinsichtlich seines zu 100 % unternehmenseigenen Projekts Tembo im Norden von Tansania bereitzustellen, wo das Unternehmen eine Bergbau- und Verarbeitungsmöglichkeit in kleinem Maßstab evaluiert, die einen frühen Cashflow generieren soll, um seine umfassendere Explorationsstrategie zu unterstützen. Die Initiative beinhaltet die Bewertung des Potenzials des Abbaus und der Verarbeitung von oberflächennahem Material unter Verwendung der bestehenden lokalen Infrastruktur. Das Unternehmen weist darauf hin, dass sich diese Initiative in einem vorläufigen Stadium befindet und nicht auf einer Machbarkeitsstudie von Mineralreserven basiert, die die wirtschaftliche und technische Machbarkeit nachgewiesen hat. Daher bestehen ein hohes Maß an Unsicherheit und ein erhöhtes Risiko eines wirtschaftlichen oder technischen Scheiterns in Zusammenhang mit diesem Prozess.

Projekt im Überblick und Möglichkeiten:

– Das Projekt Tembo beherbergt mehrere vielversprechende Ziele, wobei bedeutsame oberflächennahe Goldabschnitte bei Ngula 1, Nyakagwe East und Nyakagwe Village bereits bestätigt wurden.
– Im gesamten Konzessionsgebiet gab es früher umfassende Kleinbergbaubetriebe, einschließlich oberflächennaher Tagebau- und Untertageanlagen sowie einer eluvialen Goldförderung an der Oberfläche. Das Unternehmen weist darauf hin, dass diese historischen Arbeiten nicht mit NI 43-101 konform sind und nicht von einer qualifizierten Person verifiziert wurden.
– Eine privat betriebene Carbon-in-Pulp- (CIP)-Anlage wurde in diesem Gebiet kürzlich in Betrieb genommen und eine zweite Einheit wird zurzeit errichtet. Sobald sie in Betrieb ist, wird sich die kombinierte Kapazität voraussichtlich auf bis zu 620 Tonnen pro Tag (ca. 30 t/h) belaufen. Diese Anlage befindet sich auf einer Verarbeitungskonzession (PCL), die sich innerhalb einer ML von Tembo befindet.
– LVG besitzt über seine lokale Tochtergesellschaft MIPCCL eine Joint-Venture-Beteiligung an 20 primären Abbaukonzessionen (PMLs) neben seinen MLs, die mehrere potenzielle Erzquellen bieten.
– Der Eigentümer der PCL hat sein Interesse an der Gründung eines Joint Ventures mit MIPCCL bekundet, um Material sowohl von den MLs als auch von den PMLs zu fördern und zu verarbeiten. Eine unverbindliche Absichtserklärung wird zurzeit erstellt, um die laufenden Gespräche zu leiten.

Kommentar des Managements

Diese potenzielle Partnerschaft könnte eine einmalige Möglichkeit darstellen, eine frühe, kostengünstige Produktion bei Tembo zu etablieren und gleichzeitig das Explorationspotenzial der Region weiter zu erschließen, sagte Marc Cernovitch, President und CEO von Lake Victoria Gold. Wir sind weiterhin bestrebt, Tembo sowohl durch strategische Explorationen als auch durch disziplinierte Projekterschließungen weiterzuentwickeln.

Executive Chairman und CFO Simon Benstead sagte: Tembo ist seit jeher ein Projekt mit dem Potenzial, sowohl einen kurzfristigen Wert als auch langfristige Entdeckungsmöglichkeiten zu bieten. Die Bewertung dieser Produktionsmöglichkeit in kleinem Maßstab ermöglicht es uns, das System zu testen, betriebliche Erkenntnisse zu gewinnen und die laufenden Explorationen möglicherweise selbst zu finanzieren. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Ansatz gut zu unserer disziplinierten Strategie und unserem Streben nach einer verantwortungsvollen, schrittweisen Entwicklung in Tansania passt.

Vorsichtshinweis zu den vorläufigen Erschließungskonzepten

Das Unternehmen weist darauf hin, dass sich die Bewertung der potenziellen Erschließungsmöglichkeiten beim Projekt Tembo in einem vorläufigen Stadium befindet und nicht auf einer Mineralressourcenschätzung oder einer wirtschaftlichen Analyse, wie etwa einer Machbarkeitsstudie, basiert. Daher gibt es erhebliche technische und wirtschaftliche Ungewissheiten, die noch nicht geklärt sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf metallurgische Gewinnung, Gehaltskontinuität, Abbaubarkeit, Genehmigungen, Verarbeitungskapazität, Kapital- und Betriebskosten sowie die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Jeder Verweis auf potenzielle Erschließungsszenarien ist konzeptioneller Natur und sollte nicht als Hinweis darauf verstanden werden, dass ein wirtschaftlicher oder technischer Fall für den Abbau beim Projekt Tembo angedeutet wurde.

Der wissenschaftliche und technische Inhalt dieser Pressemeldung wurde von David Scott, Pr. Sci. nat., einem qualifizierten Sachverständigen gemäß National Instrument 43-101, geprüft und genehmigt. Herr Scott ist ein Direktor und Officer des Unternehmens.

Über Lake Victoria Gold (LVG):

Lake Victoria Gold ist ein wachstumsstarkes Goldexplorations- und -erschließungsunternehmen, das an der TSX Venture Exchange unter dem Symbol LVG notiert ist. Das Unternehmen nutzt seine einzigartige Position und Erfahrung und konzentriert sich in erster Linie auf das Wachstum und die Konsolidierung im äußerst ertragreichen und höffigen Lake Victoria Goldfield in Tansania.

Das Unternehmen besitzt sämtliche Anteile am neben der Mine Bulyanhulu von Barrick gelegenen Projekt Tembo, in dem bislang Bohrungen über mehr als 50.000 Meter absolviert wurden. Das Unternehmen hält auch eine 100%ige Beteiligung am Projekt Imwelo, einem vollständig genehmigten Goldprojekt westlich von AngloGold Ashantis Goldmine Geita. Mit historischen Ressourcenschätzungen und einer Vormachbarkeitsstudie aus dem Jahr 2021 ist das Projekt vollständig für den Bau einer Mine und die Produktion zugelassen, was es zu einer kurzfristigen Erschließungsmöglichkeit macht.

LVG hat ein sehr erfahrenes Team zusammengestellt, das über langjährige Erfahrung in der Erschließung, Finanzierung und dem Betrieb von Bergbauprojekten in Afrika verfügt, wobei das Management, die Direktoren und die Partner mehr als 60 % der Aktien halten. Das Unternehmen ist insbesondere dankbar für die Unterstützung und die Kapitalbeteiligung von Barrick Gold sowie die jüngste strategische Partnerschaft mit der Taifa Group.

Die Taifa Group (eine vielfältige Unternehmensgruppe mit Beteiligungen u. a. in den Bereichen Bergbau, Telekommunikation, Öl und Gas, Agrarwirtschaft, Pharmazeutika und der Lederindustrie) hat mit dem Unternehmen eine Vereinbarung abgeschlossen, um über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Taifa Mining (ein Unternehmen, das sich vollständig in tansanischem Besitz befindet) oder andere Unternehmen eine Beteiligung am Unternehmen zu erwerben. Taifa Mining wird auch den gesamten Vertragsbergbau und die Bauarbeiten für das Projekt Imwelo übernehmen. Taifa Mining ist das größte Bergbau-Vertragsunternehmen Tansanias mit über 30 Jahren Erfahrung im Bergbau. Taifa ist der bevorzugte Auftragnehmer für die meisten Minen in Tansania und unterhält langjährige und erfolgreiche Beziehungen zu Unternehmen wie Petra, De Beers, Barrick und AngloGold Ashanti. Darüber hinaus besitzt Taifa die größte Flotte an Bergbauausrüstung in Tansania. Als Unternehmen hat sich Taifa verpflichtet, die neuesten international anerkannten Standards in allen Aspekten seines Geschäfts zu übernehmen und einzuhalten.

Für das Board of Directors des Unternehmens

Simon Benstead
Executive Chairman & CFO
Tel: +1 604-685-9316
E-Mail: sbenstead@lakevictoriagold.com

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Simon Benstead
Executive Chairman & CFO
Tel:+ 1 604-685-9316
E-Mail: sbenstead@lakevictoriagold.com

Marc Cernovitch
CEO & Direktor
Tel: +1 604-685-9316
E-Mail: mcernovitch@lakevictoriagold.com

DIE TSX VENTURE EXCHANGE UND IHRE REGULIERUNGSORGANE (IN DEN STATUTEN DER TSX VENTURE EXCHANGE ALS REGULATION SERVICES PROVIDER BEZEICHNET) ÜBERNEHMEN KEINE VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER GENAUIGKEIT DIESER PRESSEMELDUNG.

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze, darunter: zukünftige Explorations- und Erschließungspläne in Bezug auf das Projekt Imwelo; die Vertragsarbeiten auf dem Projekt Imwelo durch Taifa; die Sicherung zusätzlicher Finanzmittel für die Erschließungskosten für das Projekt Imwelo; der Abschluss des Erwerbs des Projekts Imwelo und der gleichzeitigen Finanzierung, einschließlich der Erfüllung der damit verbundenen Abschlussbedingungen; und der Erhalt aller aufsichtsrechtlichen Genehmigungen, einschließlich des Erhalts der Genehmigung des Erwerbs und der Finanzierung durch die TSX Venture Exchange. Alle Aussagen in dieser Pressemeldung, die sich auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die wir in der Zukunft erwarten, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen und im Allgemeinen, wenn auch nicht immer, durch Wörter wie erwarten, planen, antizipieren, projizieren, anvisieren, potenziell, Zeitplan, prognostizieren, budgetieren, schätzen, beabsichtigen oder glauben bzw. ähnliche Ausdrücke oder deren negative Konnotationen gekennzeichnet sind oder wonach Ereignisse oder Bedingungen eintreten werden, würden, können, sollten oder dürften. Alle derartigen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den Meinungen und Einschätzungen des Managements zu dem Zeitpunkt, an dem diese Aussagen gemacht werden.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten notwendigerweise Annahmen, Risiken und Ungewissheiten, von denen einige außerhalb der Kontrolle von LVG liegen, einschließlich Risiken in Verbindung mit oder in Bezug auf: den Abschluss des Erwerbs des Projekts Imwelo, der gleichzeitigen Finanzierung und der damit verbundenen Transaktionen, einschließlich des Erhalts aller behördlichen Genehmigungen und Zustimmungen Dritter; die Volatilität der Metallpreise und der Stammaktien von LVG; Änderungen der Steuergesetze; den Gefahren, die mit Explorations-, Erschließungs- und Bergbauaktivitäten verbunden sind; die Ungewissheit von Reserven- und Ressourcenschätzungen; das Nichterreichen von Erschließungs- oder Produktions-, Kosten- oder anderen Schätzungen; tatsächliche Explorations- oder Erschließungspläne und -kosten, die wesentlich von den Schätzungen des Unternehmens abweichen; die Fähigkeit, die für Bergbauaktivitäten erforderlichen Genehmigungen, Zustimmungen oder Zulassungen zu erhalten und aufrechtzuerhalten; Umweltvorschriften oder -gefahren und die Einhaltung komplexer Vorschriften im Zusammenhang mit Bergbauaktivitäten; Klimawandel und Klimawandelvorschriften; Wechselkursschwankungen; die Verfügbarkeit von Finanzmitteln; Finanzierungs- und Verschuldungsaktivitäten; Betriebstätigkeiten im Ausland und in Entwicklungsländern und die Einhaltung ausländischer Gesetze, einschließlich derjenigen, die mit Betriebstätigkeiten in Tansania verbunden sind, und einschließlich der Risiken im Zusammenhang mit Änderungen ausländischer Gesetze und einer sich ändernden Politik in Bezug auf Bergbau und lokale Eigentumsanforderungen oder die Verstaatlichung von Ressourcen im Allgemeinen, einschließlich der Reaktion auf den COVID-19-Ausbruch; abgelegene Betriebe und die Verfügbarkeit einer angemessenen Infrastruktur; Preis- und Verfügbarkeitsschwankungen bei Energie und anderen für den Bergbaubetrieb erforderlichen Betriebsmitteln; Engpässe oder Kostensteigerungen bei den erforderlichen Ausrüstungen, Lieferungen und Arbeitskräften; regulatorische, politische und länderspezifische Risiken, einschließlich lokaler Instabilität oder terroristischer Akte und deren Auswirkungen; die Abhängigkeit von Auftragnehmern, Dritten und Joint-Venture-Partnern; Anfechtung von Eigentums- oder Oberflächenrechten; die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal und die Fähigkeit, qualifiziertes Personal anzuwerben und zu halten; das Risiko eines nicht versicherbaren oder nicht versicherten Verlustes; ungünstige Klima- und Wetterbedingungen; Prozessrisiken; den Wettbewerb mit anderen Bergbauunternehmen; die Unterstützung der Gemeinschaft für die Tätigkeit von LVG, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit Streiks und der gelegentlichen Einstellung von Tätigkeiten; Konflikte mit kleinen Bergleuten; Ausfälle von Informationssystemen oder Bedrohungen der Informationssicherheit; die Fähigkeit, angemessene interne Kontrollen über die Finanzberichterstattung aufrechtzuerhalten, wie sie gesetzlich vorgeschrieben sind; die Einhaltung von Anti-Korruptionsgesetzen und Sanktionen oder anderen ähnlichen Maßnahmen; soziale Medien und der Ruf von LVG; und andere Risiken, die in den öffentlichen Unterlagen des Unternehmens offengelegt werden.

Die zukunftsgerichteten Aussagen von LVG beruhen auf den Meinungen und Einschätzungen des Managements und spiegeln deren gegenwärtige Erwartungen in Bezug auf zukünftige Ereignisse und betriebliche Leistungen wider und gelten nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments. LVG übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, falls sich die Umstände oder die Überzeugungen, Erwartungen oder Meinungen des Managements ändern sollten, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften können wesentlich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden. Dementsprechend kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten oder sich ereignen werden, oder wenn sie eintreten, welche Vorteile oder Verpflichtungen LVG daraus erwachsen. Aus den oben genannten Gründen sollte kein übermäßiges Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen gesetzt werden.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lake Victoria Gold Ltd.
Simon Benstead
1090 West Georgia Street, Suite 1305
V6E 3V7 Ca Vancouver, BC
Kanada

email : sbenstead@lakevictoriagold.com

Pressekontakt:

Lake Victoria Gold Ltd.
Simon Benstead
1090 West Georgia Street, Suite 1305
V6E 3V7 Ca Vancouver, BC

email : sbenstead@lakevictoriagold.com

Wachstumsmarkt Cybersicherheit bietet Investmentchancen in skalierbare SaaS Geschäftsmodelle

Aufgrund von Cyberangriffen, Massenüberwachung und neuen Datenschutzgesetzen gibt es vor allem bei Unternehmen eine steigende Nachfrage nach sicheren, verschlüsselten Kommunikationsdiensten. Ein Anbieter aus der Schweiz expandiert derzeit stark und strebt ein NASDAQ Listing an.

Datenangriffe sind an der Tagesordnung

Im Gesamtjahr 2024 hat der renommierte IT-Analytiker AV-TEST Daten zu Cybervorfällen in ganz Europa gesammelt und dabei besonderen Augenmerk auf geopolitische Hotspots und regionale Trends gelegt. Der aktuelle Jahresbericht für 2024 beleuchtet die sich schnell entwickelnde Landschaft der Cyberbedrohungen mit Schwerpunkt auf Distributed Denial of Service (DDoS) und Ransomware-Angriffe. Sie zeigen bereits heute erhebliche Auswirkungen und werden in der Ausgestaltung immer ausgefeilter. Nicht nur die Häufigkeit, sondern auch die Zielgerichtetheit dieser Arten von Cybervorfällen nimmt zu, so dass sich daraus komplexe Herausforderungen für die Abwehr im Bereich Cybersicherheit und ein gesteigerter Bedarf an effizienten Gegenmaßnahmen ergeben. Die von AV-TEST gemeldeten 4.295 Cybervorfälle in ganz Europa stammen aus der breit angelegten Überwachung öffentlicher Internetquellen und dem Dark Web Monitoring. Dabei ist zu beachten, dass die so gewonnen Ergebnisse möglicherweise nicht das gesamte Spektrum der aufgetretenen Vorfälle abdecken. Prognosen zufolge könnten die durch Cyberkriminalität verursachten Schäden bis 2025 weltweit die Schadenssumme von 10 Billionen USD übersteigen. (Quelle: www.av-test.org)

Sekur Private Data Ltd. operiert aus der Schweiz

Mit den Datenschutz-Gesetzen der Schweiz kann SEKUR Private Data Ltd. mit herausragenden Rahmenbedingungen operieren. Die aktuellen Fälle verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und den dringenden Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen. Das Unternehmen ist ein Cybersecurity- und Internet-Datenschutz-Anbieter von Lösungen für sichere Kommunikation und sicheres Datenmanagement. SEKUR hat in über 10 Jahren Entwicklungszeit eine proprietäre Technologie entwickelt, welche Cyber-Angriffe und missbräuchliche Datennutzung unterbindet. Der operative Fokus liegt in der Weiterentwicklung und dem Vertrieb von Cloud-basierten Speicher-, Disaster Recovery-, Dokumentenmanagement-, verschlüsselten E-Mail- und sicheren Kommunikations-Tools. Dabei nimmt das Unternehmen die private Kommunikation in den Fokus. Die Schweiz hat eine der strengsten Datenschutzgesetze der Welt, welche für sicherheitsbewusste Nutzer hochattraktiv und außerhalb der von den USA dominierten Tech-Konzerne angesiedelt sind. Durch eine eigene Infrastruktur hat SEKUR die volle Kontrolle und ist nicht auf Server von AWS, Google Cloud oder Azure angewiesen. Damit ist der Datendiebstahl ausgeschlossen, private Informationen bleiben geschützt und jedem Dritten unzugänglich.

Der Bedarf ist riesig und spricht für hohes Wachstumspotenzial

Aufgrund von Cyberangriffen, Massenüberwachung und neuen Datenschutzgesetzen (DSGVO, Cloud Act) gibt es eine steigende Nachfrage nach sicheren, verschlüsselten Kommunikationsdiensten. Unternehmen, Journalisten, Anwälte oder Whistleblower sind bereit, für sichere Kommunikation und die Verwahrung sensibler Daten zu bezahlen. Ein gut durchdachtes Abo-Modell könnte daher stabile Einnahmen und eine herausragende Möglichkeit zur Skalierung bieten. Insbesondere europäische Unternehmen suchen nach Alternativen zu US-Cloud-Diensten, da sie dort Risiken durch Geheimdienstzugriffe (z.B. NSA, FBI nach dem Patriot Act) fürchten. Gerade in den letzten Jahren seit der Corona-Pandemie wollen sich Private und Unternehmen gegen unlegitimierte Zugriffe Dritter schützen. Laut Verified Reports wird sich die globale Dimension im Bereich Cybersicherheit ausgehend von 202 Mrd. USD in 2022 bis zum Jahr 2030 auf über 418 Mrd. USD glatt verdoppeln. SEKUR Private Data Ltd. steht daher am Beginn einer dramatischen Entwicklung.

Präsentation auf der Konferenz The Spring MicroCap Summit

Gründer und CEO Alain Ghiai freut sich mitzuteilen, dass sich SEKUR auf The Spring MicroCap Summit in Vancouver am 16. April präsentiert hat. Das Interesse an SEKUR und den vorgestellten Lösungen war außerordentlich hoch. Einen ganzen Tag lang gab es Einzelgespräche mit akkreditierten Investoren, Fonds und Finanzexperten. Während dieser Treffen hat der CEO über die neuesten Unternehmensentwicklungen von SEKUR informiert und die wichtigsten strategischen Initiativen für das Geschäftsjahr 2025 erläutert. Dies umfasst auch den umfangreichen, vertrieblichen Rollout, den man nach Einwerbung von 1,4 Mio. CAD bis Ende März nun starten kann. Noch in diesem Jahr erwartet das Unternehmen ein entsprechendes Vertragswachstum seiner beliebten Abo-Modelle.

Partizipieren an einem expansiven Umfeld

SEKUR bietet die Gelegenheit, in ein skalierbares, wachstumsstarkes Unternehmen für Cybersicherheit und Datenschutz zu investieren. Das SaaS-Geschäftsmodell generiert Bruttomargen jenseits von 80 %. Aufgrund der Stärke und Einzigartigkeit der Produkte kann mittelfristig eine globale Stellung im relevanten Sektor erreicht werden. Maßgebliche Treiber stellen z.B. die Pläne für die Einführung von in der Schweiz gehosteten Unternehmens- und Regierungslösungen, zusammen mit jetzt startenden der Go-to-Market-Strategie. Das geplante Uplisting des Unternehmens an der NASDAQ wird die Liquidität der Aktionäre stark erhöhen, neues institutionelles Kapital anziehen und zukünftige Akquisitionen unterstützen.

Die Communications Suite von SEKUR bietet eine sichere Datenschutzplattform für verschlüsselte E-Mail, Messaging und VPN, welche demnächst um eine mehrstufige Benutzerautorisierung für erhöhte Unternehmenssicherheit erweitert wird. Da die weltweite Nachfrage nach sicherer mobiler Kommunikation zunimmt und bis 2032 voraussichtlich 88,8 Mrd. USD erreichen wird, ist SEKUR in einem Markt unterwegs, der in den nächsten Jahren mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,8 % wächst. Gesetze wie das DSGVO in Deutschland fördern den Einsatz von sicheren Kommunikationslösungen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Fazit

SEKUR Private Data Ltd. ist sehr gut aufgestellt und in der Unternehmensentwicklung gerade an einem spannenden Wachstumspunkt. Die zuletzt erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung ermöglicht nun eine breite Kampagne zur Kundengewinnung. Ausgehend von den Erfolgen in den USA, könnte sich das stark skalierungsfähige Geschäftsmodell schon sehr schnell dynamisieren und das heute mit knapp 7 Mio. CAD bewertete Unternehmen in neue Bewertungsdimensionen führen. Ein Börsengang an der NASDAQ ist mittelfristig angestrebt, um die internationale Wahrnehmung zu steigern. Das Timing für ein initiales Investment könnte nicht besser sein.

Aktiendaten und Finanzierung
WKN: A3DKJ0
ISIN: CA81607F1036
CSE: SKUR
FRA: SWISF
Kurs (22.04.2025): 0,035 CAD
Listings: CSE, OTC, Gettex, Lang & Schwarz, Frankfurt, München, Stuttgart
Anzahl Aktien (April 2025): ca. 201 Mio. nach Private Placement
Aktuell abgeschlossene Finanzierung: 40 Mio. Aktien zu 0,035 CAD (31.03.2025)
Website: Informationen zum Unternehmen unter www.sekur.com.

Kontaktadresse:
Munsch International LTD
Faros Avenue 57, Anthea Gardens 3, House 20
7560 Pervolia, Zypern
Email: info@verumo.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Verumo
Florian Munsch
Faros Road, Anthea Gardens 3, House 20
7560 Pervolia
Zypern

email : info@verumo.de

Munch International Ltd.

Pressekontakt:

Verumo
Florian Munsch
Faros Road, Anthea Gardens 3, House 20
7560 Pervolia

email : info@verumo.de

ehemaligerpfoertner-970x250