Battery X Metals gibt neue strategische Partnerschaft mit einer der 20 weltweit führenden Universitäten bekannt, die auf vorläufigen Fortschritten bei der Rückgewinnung kritischer Batteriematerialien aufbaut

Battery X Metals gibt neue strategische Partnerschaft mit einer der 20 weltweit führenden Universitäten bekannt, die auf vorläufigen Fortschritten bei der Rückgewinnung kritischer Batteriematerialien aufbaut und die zukünftige Entwicklung einer proprietären Technologie für das Recycling von Batteriematerialien im Pilotmaßstab unterstützt

Highlights der Pressemitteilung:

1. Battery X Recycling Technologies Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Battery X Metals Inc., hat eine neue Vereinbarung zur Forschungszusammenarbeit mit einer der 20 weltweit führenden Universitäten geschlossen, um die Entwicklung seines proprietären Schaumflotationsverfahrens zur Rückgewinnung von hochreinem Graphit, Oxiden und Phosphaten aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien voranzutreiben und auszuweiten.
2. Die Zusammenarbeit baut auf früheren Laborerfolgen auf, bei denen die weltweit unter den Top-20 rangierende Universität ein neues Lösungsmittel identifiziert hat, das in Kombination mit einem zweistufigen Reflotationsverfahren die Materialtrennungseffizienz erheblich verbessert hat – unter milden, umweltverträglichen Bedingungen wurden Graphitrückgewinnungsraten von über 98 % und Oxidreinheiten von bis zu 96 % erzielt.
3. Die neue Vereinbarung konzentriert sich auf die Verfeinerung der Graphitqualität und der Oxidreinheit, die Ausweitung des Verfahrens auf Lithium-Eisen-Phosphat-(LFP)-Schwarzmasse-Chemikalien und die Weiterentwicklung der Daten und Methoden, die erforderlich sind, um den zukünftigen Übergang von der Laborentwicklung zur Validierung im Pilotmaßstab und schließlich zur Kommerzialisierung zu unterstützen.

VANCOUVER, British Columbia – 25. November 2025 / IRW-Press / Battery X Metals Inc. (CSE: BATX) (OTCQB: BATXF) (FWB: 5YW0, WKN: A41RJF) (Battery X Metals oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Battery X Recycling Technologies Inc. (Battery X Recycling Technologies) eine neue Vereinbarung über gemeinsame Forschung (die Vereinbarung) mit einer der 20 weltweit führenden Universitäten (die globale Top-20-Universität) geschlossen hat.

Als eines der größten und fortschrittlichsten Zentren für Bergbauingenieurwesen in Nordamerika wird das Institut für Bergbauingenieurwesen der globalen Top-20-Universität mit Battery X Recycling Technologies zusammenarbeiten, um die gemeinsam entwickelte proprietäre Technologie zur Rückgewinnung von Batteriematerialien weiter voranzutreiben. Diese neue Vereinbarung baut auf der Grundlage der zuvor bekannt gegebenen geänderten Kooperationsvereinbarung auf, die in der Pressemitteilung des Unternehmens vom 24. September 2024 veröffentlicht wurde, und setzt die gemeinsame Entwicklung und Validierung des umweltfreundlichen Schaumflotationsverfahrens des Unternehmens zur Rückgewinnung kritischer Batteriematerialien fort.

Das Engagement von Battery X Metals für die globale Energiewende

Diese neue Phase der Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von Battery X Metals für die Weiterentwicklung von Technologien, die die globale Energiewende und die nachhaltige Rückgewinnung von Ressourcen unterstützen. Die Partnerschaft zwischen Battery X Recycling Technologies und dem Institut für Bergbauingenieurwesen der globalen Top-20-Universität, das international für seine Führungsrolle in der Mineralverarbeitung und Flotationswissenschaft anerkannt ist, konzentriert sich auf die Entwicklung eines umweltverträglichen Schaumflotationsverfahrens zur Rückgewinnung wichtiger Materialien in Batteriequalität wie Graphit, Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Kupfer aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien. Das in der Entwicklung befindliche proprietäre Verfahren zielt darauf ab, den Einsatz von Chemikalien und den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Reinheit der zurückgewonnenen Materialien zu verbessern, um eine kreislauffähige, umweltschonende Lieferkette für kritische Mineralien zu unterstützen.

Weiterentwicklung des ersten Durchbruchs

In der Anfangsphase der Zusammenarbeit führten Battery X Recycling Technologies und die globale Top-20-Universität eine Reihe kontrollierter Labortests an oxidierten und nicht oxidierten Schwarzmasseproben durch, um zu untersuchen, wie sich Oberflächenoxidation und Bindemittelbeschichtungen auf die Flotationsleistung auswirken. Die Studie bestätigte, dass Oxidation und Polymerbindemittel die Hydrophobie von Graphit erheblich verringerten, wodurch Metalloxide mit Graphit aufschwammen und die Trennleistung verringert wurde.

Das Forschungsteam der globalen Top-20-Universität identifizierte ein neues Lösungsmittel, mit dem diese Bindemittelbeschichtungen effektiv entfernt werden können, während die natürliche Struktur des Graphits erhalten bleibt. In Kombination mit einem zweistufigen Reflotationsprozess stellte die Lösungsmittelbehandlung die Oberflächeneigenschaften wieder her und verbesserte die Materialtrennung erheblich. Unter optimierten Bedingungen lag die Graphitrückgewinnungsrate bei über 98 % und die Reinheit der Metalloxidrückstände erreichte 95 % bis 96 %. Diese Ergebnisse stellten einen entscheidenden Fortschritt bei der Validierung der Laborleistung des umweltfreundlichen Verfahrens des Unternehmens unter milden und umweltverträglichen Bedingungen dar.

Dieser Fortschritt ist ein wichtiger Schritt zum Nachweis der Leistungsfähigkeit unseres proprietären Verfahrens, sagte Massimo Bellini Bressi, Chief Executive Officer von Battery X Metals. Durch die Kombination des neu identifizierten Lösungsmittels mit einem zweistufigen Reflotationsverfahren haben wir einen vorläufigen Durchbruch im Labormaßstab erzielt, der eine hohe Graphitrückgewinnung und Oxidreinheit zeigt. Diese Ergebnisse belegen das Potenzial unseres Ansatzes und untermauern das kommerzielle Potenzial einer umweltverträglichen Lösung für die Rückgewinnung hochwertiger Batteriematerialien. Dieser Fortschritt sorgt für weitere Dynamik, während wir uns der nächsten Entwicklungsstufe nähern und zukünftige Möglichkeiten für eine Pilotproduktion anstreben.

Nächste Phase der Zusammenarbeit

Die neue Vereinbarung konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des proprietären Verfahrens von Battery X Recycling Technologies zur Rückgewinnung von Batteriematerialien durch kontinuierliche Laborforschung und Prozessoptimierung. In der nächsten Phase wird der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Graphitqualität und der Metalloxidreinheit durch die Optimierung der Flotationsparameter und Lösungsmittelbehandlungen liegen, während gleichzeitig die Tests auf die Chemie von Lithium-Eisen-Phosphat-(LFP)-Schwarzmasse ausgeweitet werden. Diese Arbeit soll die Daten und das Prozessverständnis liefern, die für die Unterstützung der zukünftigen Entwicklung im Pilotmaßstab erforderlich sind, sobald zusätzliche Laborziele erreicht sind.

Die Forschung wird vom Leiter des Fachbereichs Bergbauingenieurwesen der globalen Top-20-Universität geleitet und von einem engagierten Team von Forschern unterstützt, das sich auf die Weiterentwicklung der Trennung und Rückgewinnung hochwertiger Batteriematerialien durch effiziente und umweltverträgliche Methoden konzentriert.

Das Institut für Bergbauingenieurwesen der Universität gehört zu den weltweit renommiertesten Zentren für Flotationsforschung, so Massimo Bellini Bressi, Chief Executive Officer von Battery X Metals weiter. Diese nächste Phase stellt die Fortsetzung unseres technischen Fortschritts dar, während wir von der Entdeckung zur technischen Verfeinerung übergehen und damit den Grundstein für die spätere Weiterentwicklung unseres Verfahrens zu Tests in größerem Maßstab legen.

Problem: Die Herausforderung des nachhaltigen Batterierecyclings und der Graphitrückgewinnung

Der weltweite Übergang zur Elektrifizierung beschleunigt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien, die eine zentrale Rolle bei der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen spielen1, wobei der Markt bis 2030 voraussichtlich um mehr als das Sechsfache steigen wird, von etwa 700 GWh im Jahr 2022 auf 4,7 TWh². Dieses Wachstum wird in erster Linie durch die rasche Verbreitung von Elektrofahrzeugen und groß angelegten Energiespeichersystemen² vorangetrieben. Staatliche Anreize, CO2-Reduktionsziele und die weltweite stufenweise Reduzierung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor verstärken dieses Wachstum zusätzlich.

Trotz dieser Fortschritte werden derzeit weniger als 5 % der ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien recycelt3. Daher besteht ein dringender Bedarf an nachhaltigeren und effizienteren Recyclingtechnologien, mit denen wichtige Materialien aus Altbatterien zurückgewonnen werden können. In den nächsten zwei Jahrzehnten werden Elektrofahrzeuge und Batteriespeichersysteme voraussichtlich etwa die Hälfte des gesamten Anstiegs der Mineraliennachfrage aus dem Bereich der sauberen Energietechnologien ausmachen. Bis 2040 wird sich der Gesamtbedarf an Mineralien für diese Technologien aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batteriematerialien voraussichtlich vervielfachen. Allein der Mineralienbedarf für Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher könnte um eine Größenordnung oder mehr steigen, angeführt von Materialien wie Graphit, Kupfer, Nickel und Lithium, wobei Lithium mit einem mehr als 40-fachen Anstieg der Nachfrage bis 2040 das schnellste Wachstum verzeichnen dürfte4.

Bestehende Recyclingverfahren, darunter die Hydrometallurgie und die Pyrometallurgie, behandeln diese Materialien unterschiedlich und führen oft zu erheblichen Materialverlusten. In hydrometallurgischen Verfahren werden Laugungsmittel eingesetzt, um Metalle wie Kobalt, Nickel und Lithium zu extrahieren. Graphit hingegen ist ein Nichtmetall und wird in der Regel zersetzt oder entsorgt, was die Rückgewinnung sowohl schwierig als auch kostspielig macht5,6.

Die Hydrometallurgie kann Metalloxide auch in ionische Formen umwandeln, was zusätzliche Aufbereitungsschritte erfordert, um sie für die Wiederverwendung wiederherzustellen6,7. Pyrometallurgische Verfahren hingegen basieren auf Hochtemperaturschmelzen, bei dem Graphit vollständig verbrannt und Metalloxide in metallische Formen umgewandelt werden, die später wieder oxidiert werden müssen7-9. Mit diesen Verfahren lassen sich zwar bestimmte Metalle wie Kobalt und Nickel zurückgewinnen, andere wertvolle Elemente wie Lithium und Aluminium gehen jedoch häufig in der Schlacke verloren, was sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit einschränkt7,8.

Lösung: Förderung der umweltfreundlichen Schaumflotation zur Rückgewinnung kritischer Materialien

Battery X Metals entwickelt über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Battery X Recycling Technologies Inc. ein umweltverträgliches Recyclingverfahren, das diese Einschränkungen beseitigt. Die proprietäre Schaumflotationstechnologie wurde entwickelt, um wichtige Batteriematerialien wie Graphit, Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Kupfer selektiv aus der Schwarzmasse zurückzugewinnen, dem Restmaterial, das bei der Verarbeitung von Alt-Lithium-Ionen-Batterien anfällt.

In Zusammenarbeit mit der globalen Top-20-Universität verfeinert und validiert das Unternehmen dieses Verfahren zur effizienten Rückgewinnung und Trennung von Graphit und Metalloxiden unter Niedrigtemperaturbedingungen und chemikalienarmen Bedingungen. Erste Tests haben gezeigt, dass mit diesem Ansatz sowohl Graphit als auch Oxide mit hoher Reinheit und Effizienz zurückgewonnen werden können, was eine Grundlage für die weitere Entwicklung nachhaltiger Recyclingverfahren schafft.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Laugungs- oder Schmelzverfahren kommt der auf Flotation basierende Ansatz von Battery X ohne aggressive Chemikalien oder hohe Temperaturen aus, sodass die zurückgewonnenen Materialien ihre Qualität für die Wiederverwendung in neuen Batterien behalten. Diese Innovation unterstützt die Schaffung einer kreislauffähigen und ressourceneffizienten Lieferkette für kritische Batteriematerialien, wodurch die Umweltbelastung verringert und gleichzeitig das heimische Ökosystem für saubere Energie in Nordamerika gestärkt wird.

Die Vereinbarung sieht eine Laufzeit von dreizehn (13) Monaten (die Laufzeit) beginnend mit 7. November 2025 vor, während der die globale Top-20-Universität das Forschungsprogramm in Zusammenarbeit mit Battery X Recycling Technologies durchführt. Der Gesamtwert des Projekts beläuft sich auf 224.560 CAD, einschließlich aller direkten und indirekten Kosten, die von Battery X Recycling Technologies in vier geplanten Raten wie folgt an die globale Top-20-Universität zu zahlen sind: (i) 60.000 CAD bei Abschluss der Vereinbarung (die Anfangszahlung); (ii) 54.853,34 CAD, zahlbar drei (3) Monate nach der Anfangszahlung; (iii) 54.853,33 CAD, zahlbar sechs (6) Monate nach der Anfangszahlung; und (iv) 54.853,33 CAD, zahlbar neun (9) Monate nach der Anfangszahlung. Die globale Top-20-Universität wird während der gesamten Laufzeit regelmäßig über den Fortschritt berichten und innerhalb von sechzig (60) Tagen nach Abschluss des Projekts einen umfassenden Abschlussbericht vorlegen.

Das gesamte geistige Eigentum (IP), das ausschließlich von Battery X Recycling Technologies entwickelt wurde, bleibt Eigentum des Unternehmens (BATX-IP), während das geistige Eigentum, das ausschließlich von der globalen Top-20-Universität entwickelt wurde, Eigentum der globalen Top-20-Universität bleibt (Universitäts-IP). Jegliches im Rahmen des Projekts gemeinsam entwickelte geistige Eigentum ist gemeinsames Eigentum beider Parteien (gemeinsames IP), wobei jede Partei das Recht behält, das gemeinsame IP gemäß den Bedingungen der Vereinbarung unabhängig zu nutzen und zu vermarkten.

Battery X Recycling Technologies wurde eine nicht exklusive, nicht übertragbare, Royalty-freie Lizenz zur Nutzung des Universitäts-IP für Forschungs-, Entwicklungs- und Vermarktungszwecke gewährt und behält sich eine zeitlich begrenzte exklusive Option vor, eine alleinige, gebührenpflichtige Lizenz für die kommerzielle Nutzung des Universitäts-IP oder des gemeinsamen IP, das aus der Zusammenarbeit hervorgeht, auszuhandeln.

Die Vereinbarung enthält außerdem Standardklauseln zu Vertraulichkeit, Entschädigung, Veröffentlichungsprüfung und Kündigung, die für Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie typisch sind und den Schutz proprietärer Informationen sowie die Abstimmung der kommerziellen Ziele und Forschungsziele beider Parteien gewährleisten.

1 EnergyX, 2 McKinsey & Company, 3 CAS, 4 IEA 5 MDPI (1), 6 MDPI (2), 7 MDPI (3), 8 MDPI (4), 9 MDPI (5)

Über Battery X Metals Inc.

Battery X Metals (CSE:BATX) (OTCQB:BATXF) (FWB:5YW, WKN:A40X9W) ist ein Ressourcenexplorations- und Technologieunternehmen für die Energiewende, das sich der Förderung der Exploration inländischer und kritischer Batteriemetallvorkommen verschrieben hat, und gleichzeitig eigene Technologien der nächsten Generation entwickelt. Mit einem diversifizierten 360-Grad-Ansatz für die Batteriemetallindustrie konzentriert sich das Unternehmen auf die Erforschung, Verlängerung der Lebensdauer und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriematerialien. Weitere Informationen finden Sie unter batteryxmetals.com.

Im Namen des Board of Directors

Massimo Bellini Bressi, Direktor

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Massimo Bellini Bressi
Chief Executive Officer
E-Mail: mbellini@batteryxmetals.com
Tel: (604) 741-0444

Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Mitteilung beziehen sich unter anderem auf: die Ziele, den Umfang und die erwarteten Ergebnisse der Vereinbarung über eine Forschungskollaboration mit einer der weltweit 20 führenden Universitäten; den Gesamtwert, die Laufzeit und die Bedingungen der Vereinbarung über eine Forschungskollaboration; die Forschungs- und Entwicklungsziele der Zusammenarbeit, einschließlich Verbesserungen der Reinheit von Graphit und Oxid, der Phosphatrückgewinnung und der Prozessoptimierung; die potenzielle Anwendbarkeit des firmeneigenen Schaumflotationsverfahrens auf Lithium-Eisenphosphat und andere Batteriechemikalien; die erwartete Generierung von Labordaten zur Unterstützung künftiger Validierungs- und Marktreifungsbemühungen im Pilotmaßstab; das Potenzial für ökologische, betriebliche oder kommerzielle Vorteile der Technologie des Unternehmens im Vergleich zu herkömmlichen Recyclingverfahren; die voraussichtliche Fähigkeit des Verfahrens, die Materialrückgewinnungsausbeute, den Reinheitsgrad und die Nachhaltigkeit zu verbessern; die Fähigkeit des Unternehmens und der globalen Top-20-Universität, gemeinsam geistiges Eigentum aus der Zusammenarbeit zu entwickeln oder zu vermarkten; die zukünftige Nachfrage nach sauberen Energielösungen wie Lithium-Ionen-Batterien; und die umfassenderen strategischen Ziele des Unternehmens, proprietäre Recycling- und Rebalancing-Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Batteriematerialien voranzutreiben. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Schätzungen und Prognosen, die das Management zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung für angemessen hält. Solche Aussagen unterliegen jedoch naturgemäß bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den in solchen Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem: die Fähigkeit der Parteien, die geplante Forschung erfolgreich durchzuführen und die erwarteten Ergebnisse innerhalb des vorgesehenen Zeit- und Budgetrahmens zu erzielen; Schwankungen bei Laborergebnissen oder der technischen Leistung; die Machbarkeit der Skalierung des Verfahrens auf Pilot- oder kommerziellem Niveau; die erfolgreiche Generierung, der Schutz und die Vermarktung von geistigem Eigentum; die Verfügbarkeit von Finanzmitteln oder Ressourcen für die weitere Forschung und Entwicklung; die Marktakzeptanz neuer Recyclingtechnologien; Änderungen der regulatorischen, ökologischen oder branchenbezogenen Rahmenbedingungen; sowie allgemeine wirtschaftliche und geopolitische Faktoren, die sich auf die Geschäftstätigkeit oder Partnerschaften des Unternehmens auswirken können. Zukunftsgerichtete Aussagen spiegeln die Überzeugungen, Annahmen und Erwartungen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, um neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen oder sonstigen Umständen Rechnung zu tragen, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben. Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, und werden gebeten, die laufenden Offenlegungsunterlagen des Unternehmens unter www.sedarplus.ca zu konsultieren, um weitere Risikofaktoren und zusätzliche Informationen zu erhalten.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Battery X Metals Inc
Massimo Bellini Bressi
2501-550 Burrard Street
V6C 2B5 Vancouver, BC
Kanada

email : mbellini@batteryxmetals.com

Pressekontakt:

Battery X Metals Inc
Massimo Bellini Bressi
2501-550 Burrard Street
V6C 2B5 Vancouver, BC

email : mbellini@batteryxmetals.com

Plaid stellt Unternehmensupdates bereit

Vancouver, British Columbia – 25. November 2025 / IRW-Press / Plaid Technologies Inc. (CSE: STIF) (OTC: STEIF) (FWB: 5QX0) (Plaid oder das Unternehmen) gibt Unternehmensupdates und wichtige zusätzliche Angaben zum Stand seines Patentantrags zur Technologie für expandierten Graphit bekannt. Diese Pressemitteilung ist zusammen mit der Mitteilung des Unternehmens vom 3. September 2025 zu lesen, in welcher der Stand des italienischen Patentantrags, die dazugehörigen geistigen Eigentumsrechte sowie die Risiken im Zusammenhang mit der Übertragung dieses Antrags behandelt wurden.

Beratervertrag

Das Unternehmen hat mit Petro-Flow LLC (dem Berater) einen Beratervertrag (der Beratervertrag) abgeschlossen, um die Geschäftsentwicklung, technische Vermarktung, Pilotplanung, Partnerbeauftragung und Förderstrategien für einen Zeitraum von drei (3) Monaten, beginnend am 24. November 2025, zu unterstützen.

Diese Zusammenarbeit mit Petro-Flow LLC beschleunigt Plaids Bestrebungen, den US-Markt für das Verschließen und die Stilllegung von Bohrlöchern zu betreten. In Anlehnung an die branchenweiten Beziehungen von Petro-Flow LLC erwartet Plaid, ein führender Anbieter von Lösungen für graphenverstärkte Verschließungen zu werden und somit dazu beizutragen, die enormen Herausforderungen durch methanleckende Öl- und Gasbohrlöcher zu bewältigen.

Der Berater ist ein vom Unternehmen unabhängiges Unternehmen. Gemäß dem Beratervertrag hat sich das Unternehmen bereit erklärt, dem Berater eine Gesamtgebühr von 300.000 US$ zu zahlen, zahlbar in drei Raten: (i) erste Zahlung in Höhe von 100.000 US$ bei Unterzeichnung des Beratervertrags, (ii) zweite Zahlung in Höhe von 100.000 US$ bei Erreichen von Ergebnis 2 (meilensteinbasiert) und (iii) letzte Zahlung in Höhe von 100.000 US$ bei Erreichen von Ergebnis 3 (meilensteinbasiert). Dem Berater werden im Rahmen der Auftragsbedingungen keinerlei Wertpapiere oder Aktienoptionen gewährt.

Status der Patentanmeldung und Entscheidung zur Einstellung

Wie bereits bekannt gegeben, erwarb das Unternehmen von Future Investments Holding OÜ (FIHO) eine Beteiligung an der italienischen Patentanmeldung Nr. 102023000020769 (Graphitpatentanmeldung), die sich auf ein Verfahren zur Gewinnung von expandiertem Graphit für industrielle Zwecke bezieht. Am 9. September 2025 erhielt das Unternehmen vom italienischen Patent- und Markenamt (UIBM) den schriftlichen Recherchebericht und das Patentfähigkeitsgutachten. Der Prüfer stellte fest, dass die Ansprüche 1 bis 9 der Graphitpatentanmeldung die Anforderungen an Neuheit, erfinderische Tätigkeit und industrielle Anwendbarkeit erfüllen. Der Prüfer gelangte jedoch zu dem Schluss, dass Anspruch 10 die Anforderung der Klarheit nicht erfüllt, da dieser ein gewünschtes Umweltergebnis mit minimierten Emissionen beschreibt, ohne die technischen Merkmale zu identifizieren, die ein solches Ergebnis ermöglichen. Der Prüfer stellte fest, dass in Anspruch 10 nicht klar definiert wird, für welchen Gegenstand Schutz beantragt wird.

Nach einer eingehenden Prüfung des Prüfergutachtens und des zugrunde liegenden Beschreibungsdokuments (das mehrere technische Elemente im Zusammenhang mit der Eindämmung von Emissionen enthält) entschieden FIHO und der Antragsteller Attimar S.A. (der Patentanmelder), die Graphitpatentanmeldung nicht weiterzuverfolgen. Die Entscheidung von FIHO beruht auf mehreren Faktoren, darunter: (i) Jede Änderung von Anspruch 10 könnte abgelehnt werden, da dies möglicherweise einen neuen Gegenstand hinzufügt, der ursprünglich nicht als Einzelgegenstand offengelegt wurde; (ii) UIBM könnte Einwände zur Klarheit aufrechterhalten, wenn funktionale Formulierungen beibehalten werden, was zusätzliche nicht offengelegte technische Details erfordert; (iii) die vorgeschlagenen Änderungen könnten im Licht bekannter Ingenieurpraktiken als naheliegend angesehen werden (z.B. geschlossene Systeme, Umlauf in geschlossenen Kreisläufen, Dampfkondensation, Ammoniak-Wasser-Handhabung) und (iv) die Möglichkeit, dass eine weitere Prüfung zu zusätzlichen Einwänden in Bezug auf Einheit der Erfindung oder zu einer Einschränkung des Schutzumfangs führen könnte. Das Unternehmen hat sich daher dafür entschieden, die Bemühungen um eine Patentanmeldung einzustellen.

Update zum Risiko hinsichtlich der Übertragung der Patentanmeldung

In seiner Pressemitteilung vom 3. September 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass die Graphitpatentantrag weiterhin rechtlich im Besitz von Attimar S.A. ist und dass Attimar die Übertragung der Anmeldung verweigern könnte, sofern ein von FIHO zugunsten von Attimar ausgestellter Schuldschein nicht vollständig beglichen wird. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass der Schuldschein noch ausstehend ist und es nach wie vor keine Gewähr gibt, dass die Patentanmeldung zu den zuvor in Betracht gezogenen Bedingungen bzw. überhaupt auf Plaid übertragen wird.

Angesichts der Entscheidung von FIHO, die Anmeldung nicht weiterzuverfolgen, beabsichtigt Plaid nicht, weitere Schritte zu unternehmen, um die Übertragung dieser speziellen Patentanmeldung zu erleichtern oder durchzusetzen.

Auswirkungen auf die Strategie für geistiges Eigentum (IP)

Die bestehende Technologieplattform des Unternehmens stützt sich weiterhin auf zwei Elemente:

1. Die Graphendispersionstechnologie, bestehend aus proprietärem Know-how, das eine gleichmäßige Verteilung von Graphen in Zement und Beton ermöglicht, und
2. Graphenkonvertierungstechnologie, bestehend aus Know-how in Bezug auf die Umwandlung von expandiertem Graphit in Graphen.

Die Entscheidung, mit der Graphitpatentanmeldung nicht fortzufahren, hat keinen Einfluss auf die derzeitige Fähigkeit des Unternehmens, sein bestehendes Grapheninventar (das zuvor als ausreichend für etwa 18 Monate Betriebsdauer angegeben wurde) zu nutzen, Graphen auf dem freien Markt zu erwerben oder Graphen unter Verwendung von Know-how herzustellen, das von der Patentanmeldung unabhängig ist.

Das Unternehmen wird jedoch keinen Patentschutz in Bezug auf die Technologie für expandierten Graphit besitzen, und jede zukünftige Entwicklung von graphitbasierten Vorläufertechnologien könnte zusätzliche Investitionen, neue Anmeldungen oder alternative IP-Strategien erfordern.

Rückgabe von Aktien im Zusammenhang mit der Patentanmeldung

Hintergrund

Am 30. Juli 2025 schloss das Unternehmen (damals Veji Holdings Ltd.) den Erwerb der FIHO-Vermögenswerte, bestehend aus 8.750 Gramm Graphen und der italienischen Patentanmeldung der Nummer 102023000020769 (die FIHO-Vermögenswerte), ab. Als Gegenleistung für die FIHO-Vermögenswerte gab das Unternehmen 4.200.000 Stammaktien vor dem Aktiensplit (die Gegenleistungsaktien) zu einem angenommenen Preis von 0,50$ pro Gegenleistungsaktie aus, was einem Gesamtwert von 2,1Millionen$ entspricht (die FIHO-Transaktion).

Am 10. November 2025 führte das Unternehmen einen Aktiensplit von vier (4) zu eins (1) (der Aktiensplit) durch, wodurch sich die Anzahl der damals ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Stammaktien von 17.389.473 auf 69.557.892 erhöhte. Alle zuvor ausgegebenen Gegenleistungsaktien wurden entsprechend der Aktiensplits proportional angepasst.

Rückgabe von Aktien

Die 2.000.000 Gegenleistungsaktien nach Aktiensplit, die nun zurückgegeben werden, stellen einen Teil der ursprünglich im Rahmen der FIHO-Transaktion ausgegebenen Gegenleistungsaktien dar, der dem Patentantragsbestandteil der FIHO-Vermögenswerte zuzurechnen war. Die Rückgabe dieser Aktien spiegelt die Entschlossenheit von FIHO und des Patentanmelders wider, mit der Graphitpatentanmeldung nicht fortzufahren.

Im Zuge dieser Entscheidung bewerteten die Parteien der ursprünglichen Kauftransaktion den Teil der Gegenleistung, der der Patentanmeldung zuzuschreiben ist, neu. Im Zusammenhang mit dieser Neubewertung und angesichts der Einstellung des Patentanmeldeverfahrens hat sich ein Aktionär von FIHO bereiterklärt, 2.000.000 nach Aktiensplit ausgegebene Stammaktien an das Unternehmen zurückzugeben, damit diese unter Einhaltung der geltenden Gesetze annulliert werden. Die Annullierung entspricht etwa 12 % der ursprünglichen Gegenleistung von FIHO.

Im Zusammenhang mit der Rückgabe und Annullierung dieser Aktien wird das Unternehmen keine zusätzlichen Gegenleistungen, Wertpapiere oder Rechte ausgeben oder gewähren. Der zurückgebende Aktionär ist eine der Parteien, die im Rahmen der Vermögenswert-Kauftransaktion des Unternehmens hinsichtlich der FIHO-Vermögenswertn vom 30. Juli 2025 die Gegenleistungsaktien erhalten hat.

Die Annullierung und Rückgabe dieser Aktien unterliegt weiterhin der Annahme durch die Canadian Securities Exchange und allen anderen anwendbaren Bestimmungen.

Marketingvereinbarung

Das Unternehmen ist mit bullVestor Medien GmbH (bullVestor) eine Marketingvereinbarung (Marketingvereinbarung) eingegangen, die die Erbringung von Marketingdienstleistungen für einen Zeitraum von drei (3) Monaten ab dem 24. November 2025 vorsieht.

BullVestor ist ein vom Unternehmen unabhängiges Unternehmen. Gemäß den Bedingungen der Marketingvereinbarung wird bullVestor Marketingdienstleistungen erbringen, einschließlich der Erstellung von Inhalten, der Entwicklung von Anzeigengruppen und Display-Anzeigen, Keyword-Optimierung, Projektmanagement und Medienverteilung, mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein für das Unternehmens zu verbessern.

Das Unternehmen hat sich bereit erklärt, bullVestor eine Gesamtgebühr von 400.000 zu zahlen, zahlbar in drei Raten: (i) erste Zahlung in Höhe von 150.000 innerhalb von sieben Tagen nach dem Datum der Marketingvereinbarung, (ii) zweite Zahlung in Höhe von 125,0000 innerhalb von vierzig Tagen nach dem Datum der Marketingvereinbarung und (iii) 125.000 innerhalb von 60 Tagen nach dem Datum der Marketingvereinbarung. Jede Partei kann diese Marketingvereinbarung jederzeit während der Laufzeit durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei mit einer Frist von dreißig (30) Tagen kündigen. Wenn bullVestor diese Vereinbarung aus beliebigem Grund kündigt, wird dem Unternehmen ein anteilsmäßiger Erstattungsbetrag gezahlt. BullVestor wird im Rahmen der Vereinbarungsbestimmungen keine Wertpapiere oder Aktienoptionen gewährt. Nach Kenntnis des Unternehmens besitzen bullVestor und seine Geschäftsführer zum Zeitpunkt des Abschlusses der Marketingvereinbarung weder direkt noch indirekt Stammaktien oder andere Wertpapiere des Unternehmens. Kontaktinformationen: Helmut Pollinger, Gutenhofen 4, 4300 St. Valentin, Österreich, +43 7435 54077-0, kontakt@bullvestor.at. Nach Kenntnis des Unternehmens besitzen bullVestor und seine Geschäftsführer zum Zeitpunkt des Abschlusses der Marketingvereinbarung weder direkt noch indirekt Stammaktien oder andere Wertpapiere des Unternehmens.

Das Unternehmen bestätigt, dass die Marketingaktivitäten allen geltenden CSE-Richtlinien entsprechen werden, einschließlich Richtlinie 7 – Investor Relations, Promotional Activity and Other Significant Transactions.

Über das Unternehmen

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von graphenverstärkten Technologien. Plaid verfolgt gleichzeitig eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten für seine proprietäre, mit Graphen angereicherte Betonmischung, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Bohrlochzement und Untergrundanwendungen liegt. Das Management geht davon aus, dass die einzigartige Mischung von Plaid den Weg für eine neue Ära der Bohrlochstilllegung ebnen wird, indem sie modernste Materialien mit Präzisionstechnik kombiniert.

In der Regel belaufen sich die Kosten für Zement auf mehr als 20.000 USD, was etwa 15 bis 20 % der Kosten für die Verschließung eines Bohrlochs entspricht. Mit mehr als 4,5 Millionen verwaisten oder aufgegebenen Bohrlöchern allein in den Vereinigten Staaten könnte die Nachfrage nach mit Graphen verstärktem Beton bis zu 100 Milliarden USD betragen.

Für das Board of Directors

Guy Bourgeois

Guy Bourgeois
Direktor & Chief Executive Officer
Telefon: 1-800-585-7517
E-Mail: info@plaidtechnologiesinc.com
Webseite: www.plaidtechnologiesinc.com

Die CSE hat den Inhalt dieser Pressemitteilung weder genehmigt noch abgelehnt. Die CSE und ihr Marktregulierungsorgan (in den Statuten der CSE als Market Regulator bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung.

Zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen, die nicht auf historischen Fakten beruhen. Zukunftsgerichtete Informationen sind in der Regel durch Wörter wie planen, erwarten, prognostizieren, beabsichtigen, glauben, voraussehen, schätzen, anstreben, potenziell und ähnliche Begriffe gekennzeichnet oder durch Aussagen, wonach bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten können oder werden. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung gehören unter anderem: (i) die Geschäftsziele und strategischen Pläne des Unternehmens; (ii) die erwarteten Vorteile der Marketingvereinbarung und der Beratungsvereinbarung; (iii) die Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung, Leistung und Vermarktung der graphenverstärkten Technologie des Unternehmens; und (iv) die erwartete Annullierung der Treuhandaktien.

Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören auch Aussagen über die Auswirkungen der Entscheidung, die Graphit-Patentanmeldung nicht weiterzuverfolgen, und die Annullierung von Aktien, die ursprünglich als Gegenleistung im Rahmen der FIHO-Transaktion ausgegeben wurden.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass alle zukunftsgerichteten Informationen von Natur aus unsicher sind und dass die tatsächliche Leistung von einer Reihe wesentlicher Faktoren, Annahmen und Erwartungen beeinflusst werden kann, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Zu den Annahmen, die den zukunftsgerichteten Informationen zugrunde liegen, gehören Erwartungen hinsichtlich der allgemeinen Geschäfts- und Wirtschaftslage, der Fähigkeit des Unternehmens, seine Geschäftspläne umzusetzen, der Verfügbarkeit der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und der Leistung von Drittanbietern. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem Risiken im Zusammenhang mit der Technologieentwicklung in einem frühen Stadium, technische und kommerzielle Herausforderungen, die Verfügbarkeit der erforderlichen Finanzmittel, regulatorische Risiken in Kanada und anderen Rechtsgebieten, Marktvolatilität sowie allgemeine wirtschaftliche, finanzielle, wettbewerbliche und politische Bedingungen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen zahlreichen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich davon abweichen, einschließlich der Risiken, die im Lagebericht (MD&A) des Unternehmens unter www.sedarplus.ca beschrieben sind. Die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung basieren auf den Meinungen und Annahmen des Managements, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als angemessen erachtet wurden, einschließlich der Annahme, dass alle erforderlichen behördlichen und regulatorischen Genehmigungen wie erwartet eingeholt werden können. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Faktoren, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung verwendet wurden, angemessen sind, sollte man sich nicht vorbehaltlos auf diese Informationen verlassen. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Informationen ab, sofern dies nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben ist.

Die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung beinhalten auch wesentliche Risiken und Ungewissheiten, die für das Geschäft des Unternehmens spezifisch sind, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit der Technologieentwicklung, dem Schutz des geistigen Eigentums, der operativen Umsetzung und der Einhaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Rechtsgebieten. Es gibt keine Garantie dafür, dass das Unternehmen bei der Entwicklung oder Vermarktung von Produkten im Zusammenhang mit seinem Geschäft erfolgreich sein wird.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Plaid Technologies Inc.
Guy Bourgeois
6th Floor, 905 West Pender Street
V6C 1L6 Vancouver, BC
Kanada

email : info@plaidtechnologiesinc.com

Pressekontakt:

Plaid Technologies Inc.
Guy Bourgeois
6th Floor, 905 West Pender Street
V6C 1L6 Vancouver, BC

email : info@plaidtechnologiesinc.com

Onco-Innovations nimmt an den Innovation Awards 2025 der University of Alberta teil

Vancouver, Kanada – 25. November 2025 / IRW-Press / Onco-Innovations Limited (CBOE CA: ONCO) (FWB: W1H, WKN: A3EKSZ)(OTCQB: ONNVF) (Onco oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen zur Teilnahme an den Innovation Awards 2025 der University of Alberta in Edmonton, Alberta, eingeladen worden war, die am 21. November 2025 stattfanden. Mit der jährlichen Veranstaltung werden herausragende Forschungsprojekte und Innovationen gewürdigt, anhand derer universitäre Forschung in gesellschaftliche und kommerzielle Effekte umgemünzt werden können.

In diesem Jahr hat die University of Alberta zum ersten Mal Technologielizenznehmer berücksichtigt, was den wachsenden Fokus der Einrichtung auf die Zusammenarbeit in der Wirtschaft und die Weiterentwicklung der Technologien vom Labor bis zum Markt unterstreicht. Im Jahr 2024 lizenzierte Onco-Innovations ein Portfolio an Onkologie-bezogenen Technologien der Universität, um die Umwandlung der Universitätsforschung in Krebstherapeutika der nächsten Generation zu unterstützen.

Wir fühlen uns geehrt, gemeinsam mit der University of Alberta Innovationen in der Onkologie voranzutreiben. Die jahrzehntelange Grundlagenforschung der Universität in Verbindung mit unserer Mission, transformative Krebstherapeutika zu verfolgen und zu vermarkten, ist die Krönung kanadischer wissenschaftlicher Zusammenarbeit, erklärte Thomas OShaughnessy, Chief Executive Officer von Onco-Innovations.

Onco-Innovations und die University of Alberta schlossen 2024 eine exklusive Lizenzvereinbarung, die Onco das Recht zur Entwicklung und Vermarktung der PNKP-Inhibitor-Technologie einräumt – ein bahnbrechender Ansatz, der darauf ausgelegt ist, die Wirksamkeit von auf DNA-Schädigung basierenden Krebsbehandlungen zu verbessern. Die PNKP-Inhibitor-Technologie, die durch mehr als 15 Jahre Forschung an der University of Alberta entwickelt wurde, hat zu neun erteilten Patenten geführt und stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der gezielten Beeinflussung von DNA-Reparaturmechanismen in Krebszellen dar.

Die PNKP-Inhibitor-Technologie wurde entwickelt, um Krebszellen für Chemotherapie und Strahlung zu sensibilisieren, indem sie die DNA-Reparatur verzögert und so die Behandlungsergebnisse verbessert. Sowohl in In-vitro- als auch In-vivo-Studien hat die Technologie ein starkes Potenzial bei verschiedenen Krebsarten gezeigt. Durch die Zusammenarbeit mit der University of Alberta treibt Onco-Innovations die präklinische Entwicklung und die für einen Investigational New Drug (IND)-Antrag erforderlichen Studien weiter voran, mit dem Ziel, diese innovative Plattform in die klinische Prüfung zu überführen.

Diese Anerkennung spiegelt die Bedeutung der Umsetzung akademischer Forschung in echte therapeutische Anwendungen wider. Während wir diese Plattform weiterentwickeln, untermauert die wachsende Zahl mechanistischer und präklinischer Belege weiterhin ihr Potenzial, die Art und Weise neu zu definieren, wie DNA-Reparaturwege in der Krebsbehandlung gezielt angesprochen werden, sagte Dr. Islam Mohamed, Vorsitzender des Scientific & Clinical Advisory Board.

Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass sein Board of Directors die Ausgabe von insgesamt 60.000 Restricted Share Units (RSUs) an bestimmte Direktoren des Unternehmens gemäß seinem Equity Incentive Plan (der Plan) genehmigt hat.

Über Onco-Innovations Limited

Onco-Innovations ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verhinderung und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen verfügt über eine Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie, die gezielt auf solide Tumore wirkt.

FÜR ONCO-INNOVATIONS LIMITED,

Thomas OShaughnessy
Chief Executive Officer

Nähere Informationen erhalten Sie über:
Thomas OShaughnessy
Chief Executive Officer
Tel: + 1 888 261 8055
investors@oncoinnovations.com

Vorsorglicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich unter anderem auf die Geschäfte und Pläne des Unternehmens sowie andere Aussagen beziehen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Begriffe wie wird, kann, potenziell, sollte, erwartet und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Alle in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung von zukunftsgerichteten Informationen verwendet wurden, als falsch erweisen können. Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorhergesagten abweichen, und zwar aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle des Unternehmens entziehen. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Solche Informationen können sich, auch wenn sie vom Management zum Zeitpunkt ihrer Erstellung als angemessen erachtet wurden, als falsch erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen vorsorglichen Hinweis ausdrücklich eingeschränkt. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemeldung, und das Unternehmen wird alle darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aktualisieren oder öffentlich revidieren, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Onco-Innovations Limited
Nico Mah
1309 – 7th Street SW
T2R 1A5 Calgary, AB
Kanada

email : nmah@gkmah.com

Pressekontakt:

Onco-Innovations Limited
Nico Mah
1309 – 7th Street SW
T2R 1A5 Calgary, AB

email : nmah@gkmah.com

Green Bridge Metals schließt erste Aktienzahlung in Höhe von 2 Millionen Dollar im Rahmen der Vereinbarung mit Encampment Minerals ab

Vancouver, Kanada – 25. November 2025 – Green Bridge Metals Corporation (CSE: GRBM, OTCQB: GBMCF, FWB: J48, WKN: A3EW4S) (Green Bridge oder das Unternehmen – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/green-bridge-metals-corp/) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Bezug auf seine Pressemitteilung vom 14. Juli 2025 die erste Aktienzahlung (die erste Aktienzahlung) gemäß den Bedingungen der endgültigen Vereinbarung vom 8. Mai 2025 mit Encampment Minerals, Inc. (die endgültige Vereinbarung) abgeschlossen hat, wobei 22.222.222 Einheiten (jeweils eine Einheit) zu einem angenommenen Preis von 0,09 Dollar pro Einheit ausgegeben wurden, was einem Gesamtwert von 2.000.000 Dollar entspricht. Jede Einheit besteht aus einer (1) Stammaktie (eine Aktie) und einem halben (1/2) Warrant zum Kauf einer Stammaktie (jeder ganze Warrant ein Warrant). Jeder Warrant berechtigt den Inhaber zum Erwerb einer zusätzlichen Aktie zu einem Preis von 0,15 Dollar innerhalb eines Zeitraums von drei (3) Jahren ab dem Ausgabedatum.

Die ausgegebenen Wertpapiere unterliegen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen einer gesetzlichen Haltefrist von vier Monaten und einem Tag ab dem Ausgabedatum und unterliegen darüber hinaus den Bedingungen der freiwilligen Treuhandvereinbarung, die im Zusammenhang mit der Vereinbarung geschlossen wurde, wobei 25 % nach Ablauf der gesetzlichen Haltefrist und weitere 25 % jeweils nach Ablauf von 6, 12 und 18 Monaten nach dem Ausgabedatum freigegeben werden.

Über Green Bridge Metals

Green Bridge Metals Corporation ist ein in Kanada ansässiges Explorationsunternehmen, das sich auf den Erwerb von an kritischen Mineralen reichen Projekten und die Erschließung der South Contact Zone (die Liegenschaft) entlang des Basalkontakts der Duluth-Intrusion nördlich von Duluth (Minnesota) konzentriert. Die South Contact Zone enthält große Tonnagen an Kupfer-Nickel und Titan-Vanadium in Ilmenit, der in ultramafischen bis oxidischen ultramafischen Intrusionen beherbergt ist. Die Liegenschaft hat Explorationsziele für große Ni-Mineralisierungen, hochgradige magmatische Ni-Cu-PGE-Sulfidmineralisierungen und Titan.

IM NAMEN VON GREEN BRIDGE METALS,

David Suda
President und Chief Executive Officer

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

David Suda
President und Chief Executive Officer

Tel: 604.928-3101
investors@greenbridgemetals.com

In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Weder die Canadian Securities Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der Canadian Securities Exchange definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Zukunftsgerichtete Informationen

Bestimmte Aussagen und Informationen in dieser Pressemitteilung enthalten zukunftsgerichtete Aussagen oder zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze (zukunftsgerichtete Aussagen). Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Aussagen oder Informationen in Bezug auf: die geplante nicht vermittelte Privatplatzierung.

Obwohl die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass die Annahmen und Erwartungen, die diesen Aussagen oder Informationen zugrunde liegen, angemessen sind, kann nicht garantiert werden, dass sich die zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen in dieser Pressemitteilung als zutreffend erweisen. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen basieren naturgemäß auf Annahmen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge oder die Ergebnisse der Branche wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen ausgedrückten oder implizierten zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung umfassen Aussagen über den möglichen Abschluss der Privatplatzierung, den erwarteten Abschlusszeitpunkt und die Verwendung der Erlöse daraus. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Privatplatzierung möglicherweise nicht zu den hierin dargelegten Bedingungen oder überhaupt nicht abgeschlossen wird.

Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Green Bridge Metals Corp.
David Suda
Suite 800 – 1199 West Hastings Street
V6E 3T5 Vancouver, BC
Kanada

email : investors@greenbridgemetals.com

Pressekontakt:

Green Bridge Metals Corp.
David Suda
Suite 800 – 1199 West Hastings Street
V6E 3T5 Vancouver, BC

email : investors@greenbridgemetals.com

Korrekturmeldung: European Lithium führt Platzierung durch

European Lithium führt Platzierung durch

10. Mai 2019 – European Lithium Limited (ASX:EUR, FRA:PF8, VSE:ELI, NEX: EUR)(das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine Platzierung durchführen wird, die in erster Linie qualifizierte Anleger in Europa anspricht. Der Ausgabepreis beträgt 0,09 AUD pro Aktie und soll dem Unternehmen einen Gesamterlös von bis zu 1,5 Millionen EUR (vor Ausgaben) einbringen (Platzierung). Der Erlös aus der Platzierung wird für die finale Machbarkeitsstudie (DFS) verwendet, die das Unternehmen derzeit in seinem Lithiumprojekt Wolfsberg in Österreich absolviert.

Das Unternehmen wird bei der Emission von Aktien im Rahmen der Platzierung seine Emissionskapazität gemäß Börsenvorschrift 7.1. wahrnehmen. Das Unternehmen wird die Aktien in den nächsten 3 Wochen nach Geldeingang ausgeben und zuteilen.

Tony Sage
Non-Executive Chairman
European Lithium Limited

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

European Lithium Ltd.
Steve Kesler
32 Harrogate Street
6007 West Leederville
Australien

email : steve.kesler@europeanlithium.com

European Lithium ist ein Explorations- und Erschließungsunternehmen, dass sich auf sein hochwertiges Wolfsberg Lithium Projekt in Österreich konzentriert, welches sich zu 100% im Firmenbesitz befindet.

Pressekontakt:

European Lithium Ltd.
Steve Kesler
32 Harrogate Street
6007 West Leederville

email : steve.kesler@europeanlithium.com

Fairchild Gold tritt Critical Minerals Forum bei

Mitgliedschaft ermöglicht Zugang zu Regierungsvertretern, Branchenführern und Kapitalmärkten durch von DARPA gesponserte Initiative

VANCOUVER, B.C., 25. November 2025 / IRW-Press / Fairchild Gold Corp. (Fairchild oder das Unternehmen) (TSX-V: FAIR) (OTCID: FCHDF) (Frankfurt: Y4Y), ein Mineralexplorations- und -erschließungsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf Kupfer und Gold im US-Bundesstaat Nevada gerichtet ist, freut sich, seine Mitgliedschaft im Critical Minerals Forum (CMF) bekannt zu geben. Fairchild wurde eingeladen, dem CMF beizutreten, und nahm die Mitgliedschaft in diesem vom US-Kriegsministerium gesponserten Industriekonsortium an. Diese strategische Partnerschaft positioniert Fairchild im Zentrum der Entwicklung der Lieferkette für kritische Mineralien und bekräftigt das Engagement des Unternehmens, die inländische Produktion von Kupfer, Gold, Platingruppenmetallen, Antimon und Kobalt in den USA wieder aufzunehmen.

Nikolas Perrault, Executive Chairman von Fairchild, sagte:

Wir freuen uns, Teil des CMF zu sein und von der Beziehung zur DARPA, den innovativen technologischen Lösungen für den Bergbau und der Zusammenarbeit mit Regierungen und NGOs zu profitieren. Wir freuen uns auch darauf, mit über 55 Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette für kritische Mineralien zusammenzuarbeiten, einschließlich Unternehmen aus den Bereichen Elektrofahrzeuge, Batterien, Halbleiter, Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt – mit Mitgliedern wie HP, Boeing, Applied Materials, Volkswagen, Toyota, Lockheed, RTX, Hartree und South32.

Rob Stayer, President von CMF, sagte:

Wir freuen uns, Fairchild im CMF willkommen zu heißen. Unser Ziel besteht darin, führende Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette für kritische Mineralien zusammenzubringen, um sichere, widerstandsfähige und transparente Lieferketten zu stärken. Die Teilnahme von Fairchild unterstreicht die wachsende Dynamik hinter dem Bestreben der USA und deren Verbündeten, die inländische Produktionskapazität zu erweitern und innovative Ansätze für die Erschließung von Mineralien voranzutreiben. Wir freuen uns auf ihre Beiträge zur Zusammenarbeit des Forums mit Partnern aus Industrie, Regierung und Forschung.

Strategische Vorteile des CMF:

– Zugang zur Regierung: Direkter Kontakt zu US-Bundesbehörden und politischen Entscheidungsträgern, die die Strategie für kritische Mineralien gestalten, einschließlich der Teilnahme an der Planung von politischen Szenarien und behördlichen Diskussionen.
– Brancheninformationen: Zugang zu erstklassigen Datenanalyse- und Prognosemodellen, die im Rahmen der von der DARPA geförderten OPEN-Initiative entwickelt wurden und geschäftsrelevante Marktinformationen für unterschiedliche politische Szenarien liefern.
– Kapitalmarktchancen: Teilnahme an der Projektbörse des Forums, die Mitgliedsunternehmen mit Investoren zusammenbringt, die sich speziell auf die Entwicklung der Lieferkette für kritische Mineralien in den USA und verbündeten Ländern konzentrieren.
– Integration der Lieferkette: Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette für Mineralien, um Partnerschaftsmöglichkeiten zu identifizieren und inländische Produktionsnetzwerke zu optimieren.

Über das Critical Minerals Forum

Das Critical Minerals Forum ist eine zentrale, vertrauenswürdige Plattform für das globale Ökosystem kritischer Mineralien. Es fördert die Zusammenarbeit, die für eine gesteigerte und zuverlässige Produktion kritischer Mineralien erforderlich ist, indem es führende Unternehmen der gesamten Mineralienlieferkette, Investoren und staatliche Institutionen zusammenbringt. Das Forum hat zwei Hauptziele: die Entwicklung umsetzbarer Prognosen zu Kosten, Preisen, Angebot und Nachfrage mit geografischer Granularität durch die Partnerschaft mit der OPEN-Initiative der DARPA sowie die Schaffung einer Clearingstelle für erweiterte Projekte zur Lieferkette kritischer Mineralien, über die sich Marktteilnehmer über Investitionsmöglichkeiten und Finanzierungsanforderungen austauschen können.

Stellungnahme des qualifizierten Sachverständigen

Alle in dieser Pressemitteilung veröffentlichten wissenschaftlichen und technischen Informationen wurden von Herrn Richard R. Redfern, M.S., C.P.G. Nr. 10717, einem qualifizierten Sachverständigen im Sinne von National Instrument 43-101, der als unabhängiger beratender Geologe für Fairchild tätig ist und die Konzessionsgebiete Nevada Titan und Carlin Queen des Unternehmens untersucht hat, geprüft. Er hat die aus privaten und öffentlichen Quellen verfügbaren geologischen Informationen zu den drei Konzessionsgebieten des Unternehmens geprüft und ist für den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung verantwortlich und hat diesen genehmigt.

Über Fairchild

Fairchild Gold Corp. ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich mit der Mineralexploration, Erschließung und dem Erwerb von Kupfer- und Goldvorkommen in bergbaufreundlichen Jurisdiktionen in Nordamerika befasst. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Konzessionsgebiete in Nevada mit hohem geologischem Potenzial zu identifizieren und zu erschließen. Seine Strategie konzentriert sich auf die Schaffung eines langfristigen Shareholder-Values durch disziplinierte Exploration, strategische Partnerschaften und verantwortungsbewusste Erschließungspraktiken.

Die drei kürzlich von Fairchild Gold erworbenen Konzessionsgebiete in Nevada beinhalten Nevada Titan, das Vorzeige-Konzessionsgebiet von Fairchild, das sich im Bergbaugebiet Goodsprings in Nevada befindet – einem Gebiet, das für seinen historischen Abbau von hochgradigem Kupfer, Gold und Platingruppenelementen bekannt ist. In jüngerer Zeit wurde Nevada Titan auch wegen seines Potenzials für Antimon und Kobalt in Oberflächennähe bekannt. Darauf folgte eine Absichtserklärung (MOU) hinsichtlich des Erwerbs des Konzessionsgebiets Golden Arrow in der produktiven Walker Lane Shear Zone, das zwei wesentliche Ressourcengebiete umfasst, Gold Coin und Hidden Hill – mit einer kombinierten nachgewiesenen + angedeuteten und vermuteten Ressourcenbasis, die in einem Bericht gemäß NI 43-101 von Mine Development Associates beschrieben wird. Und schließlich das Konzessionsgebiet Carlin Queen von Fairchild, ein fortgeschrittenes Gold-Silber-Projekt an der Schnittstelle der Goldabschnitte Carlin und Midas-Hollister. Fairchild Gold profitiert vom Potenzial all dieser drei Konzessionsgebiete, indem es die herausragenden Mineralressourcen von Nevada nutzt.

Im Namen des Board of Directors

Nikolas Perrault, CFA
Executive Chairman
Fairchild Gold Corp.
info@fairchildgold.com; nikolas@fairchildgold.com
(866) 497-0284
www.fairchildgold.com

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition des Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit dieser Pressemitteilung.

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Informationen

Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung stellen zukunftsgerichtete Informationen oder zukunftsgerichtete Aussagen (zusammenfassend zukunftsgerichtete Informationen) dar. Ohne Einschränkung des Vorstehenden umfassen solche zukunftsgerichteten Informationen Aussagen zu den Geschäftsplänen, Erwartungen und Zielen des Unternehmens, die nicht auf den Abschluss der Transaktion und den Erhalt aller erforderlichen Genehmigungen beschränkt sind. In dieser Pressemitteilung werden Wörter wie können, würden, könnten, werden, wahrscheinlich, glauben, erwarten, antizipieren, beabsichtigen, planen, schätzen und ähnliche Wörter sowie die negative Form davon verwendet, um zukunftsgerichtete Informationen zu kennzeichnen. Zukunftsgerichtete Informationen sind nicht als Garantien für künftige Leistungen oder Ergebnisse zu verstehen und geben nicht notwendigerweise genaue Hinweise darauf, ob oder zu welchem Zeitpunkt oder bis zu welchem Zeitpunkt eine solche künftige Leistung erreicht werden wird. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf Informationen, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind, und/oder auf dem guten Glauben des Managements des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse und unterliegen bekannten oder unbekannten Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und anderen unvorhersehbaren Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Weitere Informationen zu diesen und anderen Faktoren und Annahmen, die den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zugrunde liegen, finden Sie im jüngsten Lagebericht (Management’s Discussion and Analysis) des Unternehmens sowie in den Jahresabschlüssen und anderen Dokumenten, die das Unternehmen bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht hat, sowie in der darin enthaltenen Diskussion der Risikofaktoren. Diese Dokumente sind unter www.sedarplus.ca unter dem Profil des Unternehmens und auf der Website des Unternehmens unter fairchildgold.com/ verfügbar. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen spiegeln die Erwartungen des Unternehmens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wider und können sich nach diesem Zeitpunkt noch ändern. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Fairchild Gold Corp.
Luis Martins
Suite 1010, 789 West Pender Street
V6C 1H2 Vancouver, BC
Kanada

email : info@fairchildgold.com

Pressekontakt:

Fairchild Gold Corp.
Luis Martins
Suite 1010, 789 West Pender Street
V6C 1H2 Vancouver, BC

email : info@fairchildgold.com

ehemaligerpfoertner-970x250