Argyle meldet Option auf den Erwerb des Seltenerdmetallprojekts Clay Howell

Calgary, Alberta–(30. April 2025) / IRW-Press / Argyle Resources Corp. (CSE: ARGL) (OTCQB: ARLYF) (FWB: ME0) (Argyle oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine Optionsvereinbarung (die Optionsvereinbarung) eingegangen ist, welcher zufolge es vorbehaltlich einer NSR-Royalty (Net Smelter Returns – NSR) von 1,5 % sämtliche Anteile und Rechte (100 %) am Seltenerdmetallprojekt Clay Howell (Projekt) erwerben kann.

Das Projekt befindet sich im Norden der kanadischen Provinz Ontario, etwa 50 km nord-nordöstlich der Stadt Kapuskasing, und erstreckt sich über 10 zusammenhängende Bergbau-Claims mit einer Gesamtfläche von 160 ha. Die Bergbau-Claims und Patente können mit einem Allrad-Pickup über eine Allwetter-Zufahrtsstraße von Kapuskasing und eine stillgelegte Forststraße mit der Bezeichnung CSR-8 leicht erreicht werden. Die Bohrungen in den Jahren 2010 und 2011 erfolgten von einem Camp aus (Standort: UTM-Koordinaten 4213982E und 5522864N in Zone 17, NAD 83).

Der Clay-Howells Alkalic Rock Complex besteht aus zwei Arten von syenitischen Gesteinen mit Siliziumdioxidübersättigung, die in eine Abfolge von Paragneisen und Orthogneisen aus dem frühen Präkambrium eindringen, die regional in die für die Sub-Provinz Kapuskasing typische obere Amphibolit-Granulit-Fazies umgewandelt wurden (Sage, 1988).

Auf dem Konzessionsgebiet Clay-Howells wurden vom 16. Januar 2010 bis zum 30. März 2010 Diamantbohrungen absolviert. Die Firma Norex Drilling Ltd. wurde mit der Errichtung eines Camps auf dem Konzessionsgebiet sowie mit der Durchführung der Bohrungen beauftragt.

Innerhalb der Karbonatit-Magnetit-Zone wurden achtzehn Bohrlöcher niedergebracht, um die Niob- und Seltenerdmetall-Mineralisierung in der Tiefe zu erproben. Insgesamt wurden 5.432,5 Meter Bohrkern gewonnen und 1.825 Proben entnommen.

Im Anschluss an das Bohrprogramm 2010 wurde Anfang 2011 ein acht Bohrlöcher umfassendes Diamantbohrprogramm aufgenommen, um andere magnetische Anomalien innerhalb des 110 km² großen Karbonatitkomplexes zu erproben. Es wurden etwa 2.154 Bohrmeter niedergebracht und 235 Proben zur Analyse eingereicht. Dabei wurden mehrere magnetische Zonen mit hoher Priorität, die sich außerhalb der Hauptlagerstätte Clay-Howells befinden, getestet. Von den Bohrprogrammen 2010 und 2011 fallen 6 Bohrlöcher – Ch-08, CH-11-03, CH-11-04, CH-11-05, CH-11-06 und CH-11-07 – in das aktuelle Gebiet des Projekts Clay Howell, das von Argyle erworben wurde.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79419/04-30-25ARGL-NR2025_GMY_DE_prcom.001.png

Abbildung 1: Karte des REE-Projekts Clay Howell mit den Standorten der historischen Bohrungen

Gemäß den Bedingungen der Optionsvereinbarung kann das Unternehmen das Projekt, das Gegenstand der NSR ist, erwerben, indem es die folgenden Bar- und Aktienzahlungen an die Verkäufer (Verkäufer) leistet:

Fälligkeitsdatum Stammaktienzahlungen Barzahlungen (CAD)
Bei Unterzeichnung der – 12.000 $
Optionsvereinbarung
(Stichtag)
Innerhalb von 7 Werktagen nach dem 160.000 –
Stichtag

Am 1. Jahrestag des Datums des 160.000 16.000 $
Stichtags der
Option
Am 2. Jahrestag des Stichtags – 24.000 $
Am 3. Jahrestag des Stichtags – 32.000 $
gesamt 320.000 84.000 $

Das Unternehmen weist darauf hin, dass die NSR-Royalty einem Rückkaufsrecht zugunsten des Unternehmens unterliegt, wonach das Unternehmen die NSR durch eine Zahlung von 500.000 $ an die Verkäufer auf 1 % reduzieren kann.

Qualifizierter Sachverständiger

George Yordanov, P.Geo., ein Direktor, hat in seiner Eigenschaft als qualifizierter Sachverständiger des Unternehmens im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101, die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.

Über Argyle Resources Corp.

Argyle Resources Corp. ist ein Junior-Mineralexplorer, dessen Geschäftsbereich den Erwerb, die Exploration, das Abstecken und die Evaluierung von Konzessionsgebieten mit natürlichen Ressourcen in Nordamerika umfasst. Zusätzlich zum Projekt Saint Gabriel hält das Unternehmen derzeit eine Option auf den Erwerb sämtlicher Anteile (100 %) an der Graphitkonzession Frenchvale in Nova Scotia, Kanada, und besitzt 100 % der Anteile an den Quarzit-Siliziumdioxid-Projekten Pilgrim Islands, Matapédia und Lac Comporté in der kanadischen Provinz Québec. Argyle ist eine Forschungspartnerschaft mit dem National Institute of Scientific Research (INRS) – einem renommierten Forschungs- und Ausbildungsinstitut, das von der Regierung von Québec finanziert wird – eingegangen, um Explorationsprogramme in seinen Siliziumdioxidprojekten durchzuführen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2023 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta.

Alle weiteren Anfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: info@argylresourcescorp.com
Tel: (825) 724-0033
Webseite: www.argyleresourcescorp.com

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Begriffe wie wird, kann, sollte, erwartet und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Fakten darstellen, – wie etwa Aussagen in Bezug auf den Erwerb des Projekts und den Erhalt der aufsichtsrechtlichen Genehmigung – sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können erheblich von jenen abweichen, die in solchen Aussagen erwartet werden. Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen des Unternehmens abweichen, gehören unter anderem die Risiken, die regelmäßig in den von dem Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen aufgeführt werden. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung von zukunftsgerichteten Informationen verwendet wurden, als falsch erweisen können. Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle des Unternehmens entziehen, erheblich von den vorhergesagten abweichen.

Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, oder die sich auf den operativen Betrieb, die Leistung, die Entwicklung und die Ergebnisse des Unternehmens auswirken könnten, gehören unter anderem, dass die Mineralexploration von Natur aus ungewiss ist und möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt; dass sich die Pläne für die Mineralexploration aufgrund einer Reihe von Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, ändern und neu definiert werden können; die Fähigkeit des Unternehmens, Zugang zu Fremd- und Eigenkapitalquellen zu erhalten; Wettbewerbsfaktoren, Preisdruck sowie Angebot und Nachfrage in der Branche des Unternehmens. Solche Informationen können sich als falsch erweisen und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den erwarteten abweichen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Erstellung von der Unternehmensleitung als angemessen angesehen wurden. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich qualifiziert. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemitteilung, und das Unternehmen wird die darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen nur dann aktualisieren oder öffentlich revidieren, wenn dies nach geltendem Recht ausdrücklich erforderlich ist.

Die Canadian Securities Exchange (CSE) hat den Inhalt dieser Pressemeldung nicht geprüft, genehmigt oder missbilligt.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Argyle Resources Corp.
Jeffrey Stevens
540 5 Ave SW, Suite 1410
T2P 0M2 Calgary, AB
Kanada

email : jeff@argyleresourcescorp.com

Pressekontakt:

Argyle Resources Corp.
Jeffrey Stevens
540 5 Ave SW, Suite 1410
T2P 0M2 Calgary, AB

email : jeff@argyleresourcescorp.com

Gold: Die Flucht aus dem Dollar treibt die Preise hoch

Der Goldpreis hat in kürzester mehrere hundert US-Dollar hinzugewonnen und seinen Ruf als sicheren Hafen mehr als bestätigt. Auf diesem Niveau fahren die Goldunternehmen hohe Gewinnmargen ein. Zudem dürfte der Trend zur Flucht aus dem US-Markt anhalten. Immer mehr Länder, aber auch Investoren wenden sich von Aktien, Anleihen und dem Dollar selbst ab. Das Risiko scheint angesichts einer erratischen Handelspolitik und der steigenden Schulden einfach zu groß.

Die US-Politik sorgt für Chaos im Welthandel

Die erratische Handelspolitik der US-Regierung unter Donald Trump bringt Chaos in den Welthandel. Egal, ob in Deutschland, Japan oder China: Mit Zöllen steht die Wirtschaft still und muss umdenken. Das wird die Märkte in den kommenden Monaten oder gar Jahren weiter belasten. DHL setzte Warensendungen unter 800 Euro Wert in die USA bereits aus. In Hong Kong wurde der Versand in die Staaten vom staatlichen Monopolisten eingestellt. Doch das ist nicht alles. Analysten sind sich einig, dass die Welt dem Dollar den Rücken zukehrt. Das machte sich in den vergangenen Wochen am Anleihenmarkt und beim US-Dollar bemerkbar. Wer in Tokyo, Frankfurt oder Barcelona ein Portfolio aus Bonds managt, sucht das weite. Denn hier drohen weitere Verluste. Immer weniger Institutionelle Investoren sind bereit, die Schulden der USA zu finanzieren. Und dabei sehen viele Experten das Ende der Schuldenorgie in Washington trotz des selbsternannten Kostenkillers Elon Musk noch lange nicht gekommen.

Der Flucht aus dem Dollarraum steht der Einstieg in Gold gegenüber. Viele Notenbanken erhöhen ihre Reserven in dem Edelmetall und reduzieren ihre Positionen in US-Anleihen. Das gilt auch für die größten Gläubiger China und Japan. Denn klar scheint: Über eine Inflationierung und die Zölle will Trump die hohen Schulden Amerikas loswerden. Am Ende muss dann vielleicht die eigene Notenbank Federal Reserve den US-Staatshaushalt finanzieren.

Unsicherheit unter Investoren

Das Umfeld könnte kaum besser für Gold und den Goldpreis sein. Die Gold-ETF erleben rekordhohe Zuflüsse. China hat in den vergangenen fünf Monaten seine Goldreserven erhöht. Gleichzeitig droht den USA eine steigende Inflation. Die Fed hat es selbst gesagt: Sie könnte vor der Wahl stehen, eine hohe Inflation zu bekämpfen oder eine Rezession zu verhindern. Laut dem letzten Fundmanager-Survey der Bank of America glauben inzwischen 60 Prozent der Fondsmanager an eine Rezession in den Vereinigten Staaten. Immer mehr gehen zudem von einer harten Landung der US-Wirtschaft aus.

Ideales Umfeld für Goldproduzenten

Unsichere Zeiten aber begünstigen Gold und schrauben damit die Gewinnmargen der Produzenten hoch. Unternehmen wie K92, Endeavour Mining oder Agnico Eagle liegen bei den Kosten je geförderter Unze deutlich unter 1.500 US-Dollar. Hier sprudeln derzeit die Gewinne. Und das lockt auch immer mehr prominente Investoren ins Geschäft. So meldete Barrick Gold, dass man seinen 50%-Anteil am Donlin Gold Projekt in Alaska für 1 Mrd. Dollar an den bekannten Hedge Fund-Manager John Paulson and Novagold Resources veräußert hat.

Tesoro Gold macht wichtigen Schritt Richtung Minenbau

Für Anleger bieten sich dementsprechend Chancen bei Goldaktien. Eine könnte die Aktie von Tesoro Gold (0,03 AUD; AU0000077208; ASX: TSO) sein. Das australische Unternehmen entwickelt das El Zorro-Projekt im Norden Chiles und verfügt dafür bereits über eine Ressource mit 1,5 Mio. Unzen Gold. Das Areal erstreckt sich über eine Fläche von 570 km2, das Explorationspotenzial ist bisher noch nicht ausgeschöpft und Tesoro Gold lieferte zuletzt immer wieder positive News über neu Entdeckte Areale, die Vorkommen versprechen. Auch der milliardenschwere Konzern Gold Fields aus Südafrika glaubt offensichtlich an den Erfolg von Tesoro. Der Bergbauriese betreibt in der Nähe bereits eine Goldmine und beteiligte sich mit 17,5 Prozent an dem Unternehmen. Zudem scheint Tesoro Gold nun einen wichtigen Schritt Richtung Machbarkeitsstudie zu machen. Das Unternehmen teilte mit, dass man Zusagen über 11 Mio. australische Dollar für eine Kapitalerhöhung von Investoren bekommen hat. Die Aktien sollen zu einem Preis von 2,4 Cent platziert werden. Zudem hat Tesoro Gold eine Umweltstudie angestoßen, um einen wichtigen Schritt für den Bau einer Mine auf El Zorro zu erhalten. Die Analysten von Morgans finden die Aktie attraktiv und raten in ihrer ersten Studie Mitte März zu speculative buy mit einem Kursziel von 0,11 AUD. Aktueller Kurs: 0,03 AUD.

Tesoro Gold ist am 9.-10. Mai 2025 auf der Invest in Stuttgart vertreten – einer der bedeutendsten internationalen Fachmessen und Kongresse für Finanzen und Investitionen. Im Rahmen der Veranstaltung vergeben wir Sonderkontingente in Form von Tickets für die Invest – bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff Invest Tesoro Gold an e.reuter@dr-reuter.eu.

Lassen Sie sich in den Verteiler für Tesoro Gold oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: Verteiler Tesoro Gold oder Nebenwerte.

Tesoro Gold
Land: Australien
ISIN: AU0000077208
tesorogold.com.au/

Disclaimer/Risikohinweis Tesoro Gold

Interessenkonflikte: Mit Tesoro Gold existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Tesoro Gold. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Tesoro Gold können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Tesoro Gold einsehen: tesorogold.com.au/.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Tesoro Gold vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie „können“, „werden“, „sollten“, „könnten“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“ oder „potenziell“ oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : ereuter@dr-reuter.eu

Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : ereuter@dr-reuter.eu

Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an

München (IRW-Press/30.04.2025) –
100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an

Entwicklung von verlustfreien Lösungen, um die kommerzielle Einführung von Flüssigwasserstoff voranzutreiben

Bahnbrechende Zusammenarbeit wird voraussichtlich die Betankungstechnologie revolutionieren

Titusville, Florida, USA, und Lohr am Main, 30. April 2025 – GenH2 (
genh2hydrogen.com/), ein führender Anbieter von Flüssigwasserstoff-Infrastrukturlösungen, gab gestern die Unterzeichnung eines strategischen Partnerschaftsabkommens mit Bosch Rexroth (
www.boschrexroth.com/), einem der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnik, bekannt. Die Zusammenarbeit sieht die Integration des GenH2-Systems für die kontrollierte Speicherung von Flüssigwasserstoff mit der CryoPump-Plattform für Flüssigwasserstoff von Rexroth vor. Die kombinierte Lösung ist eine Flüssigwasserstoff-Tankstellenplattform mit Null-Wasserstoff-Verlusten beim Umfüllen, Speichern und Abgeben.

Die Kombination von Technologie und Ausrüstung von GenH2 und Bosch Rexroth stellt einen wesentlichen Fortschritt bei der Kommerzialisierung von flüssigem Wasserstoff für die Mobilität dar. Im Gegensatz zu konventionellen Flüssigwasserstofflösungen, bei denen während des Umfüllens, Speicherns und Abfüllens Verluste von 20 % bis 40 % durch Verdampfung auftreten, verhindert diese bahnbrechende Entwicklung Verluste, bevor sie auftreten, und positioniert Wasserstoff als eine praktikable Alternative zu Dieselkraftstoff.

Die verlustfreie kontrollierte Speicherlösung von GenH2 wurde von der NASA abgeleitet, um die Verluste von flüssigem Wasserstoff während des Space-Shuttle-Programms zu reduzieren, bei dem fast 50 % des gekauften flüssigen Wasserstoffs verloren ging – hauptsächlich während des Transfers. Die Technologie und Ausrüstung von GenH2 hält die kryogenen Temperaturen im Großspeicher aufrecht, wodurch Entlüftung und Verluste vermieden werden. Das kontrollierte Speichersystem von GenH2 kann auch verdampften Wasserstoff während des Pumpens zurückgewinnen und erreicht so eine beispiellose Effizienz sowohl bei der Befüllung des Tanks als auch bei der Lagerung und der täglichen Abgabe.

„Wir freuen uns, unsere strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth bekannt zu geben und zu zeigen, wie unser gemeinsames Engagement für Innovation einen neuen globalen Standard für Flüssigwasserstoff-Tankstellen setzen wird“, sagte Josh McMorrow, Executive Chairman von GenH2.

Die neueste Wasserstofflösung von Bosch Rexroth, die CryoPump Station, ist kompakt, leise und flexibel konzipiert und ermöglicht es, schwere Lkw’s in rund zehn Minuten mit Wasserstoff zu betanken. Das schlüsselfertige System komprimiert Wasserstoff nahtlos von flüssig zu gasförmig und von flüssig zu flüssig und macht die Betankung von Wasserstoff wirtschaftlich sinnvoll.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit GenH2 und die Entwicklung einer gemeinsamen Lösung, die unsere fortschrittliche Rexroth-Kryopumpentechnologie mit den verlustfreien Speicher- und Transferlösungen von GenH2 verbindet“, sagte Dr. Steffen Haack, CEO von Bosch Rexroth. „Wir glauben an das Potenzial von Flüssigwasserstoff als grundlegende Energielösung und sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft die Infrastruktur schaffen wird, die seine Einführung unterstützt.“

Die Pläne für den Einsatz der kombinierten Flüssigwasserstofflösung GenH2 Rexroth sind bereits in Arbeit. Die ersten Projekte zur Betankung von Lkw werden voraussichtlich im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.genh2hydrogen.comund www.boschrexroth.com.

Über GenH2

GenH2 (
genh2hydrogen.com), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der börsennotierten Philomaxcap AG (FRA:HBD1), ist ein technologisch führender Anbieter von Flüssigwasserstoff-Infrastruktursystemen für fortschrittliche saubere Energie. Die Lösungen von GenH2 ermöglichen eine sichere Wasserstoffverflüssigung, verlustfreie Speicherung und Übertragung. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Massenproduktion von Anlagen, um den Aufbau von Infrastrukturen zu beschleunigen und Wasserstoff für den täglichen Gebrauch auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Zum Technologie-Team gehören ehemalige NASA-Forscher und -Entwickler mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Erforschung, Konstruktion und dem Bau von Wasserstofflösungen. Erfahren Sie mehr über GenH2 unter www.genh2.com.

Über Bosch Rexroth

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnik sorgt Bosch Rexroth für effiziente, kraftvolle und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Das Unternehmen bündelt globale Anwendungserfahrung in den Marktsegmenten Mobile und Industrial Applications sowie Factory Automation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering und Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth das notwendige Umfeld für voll vernetzte Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie lineare Bewegungs- und Montagetechnik, einschließlich Software und Schnittstellen zum Internet der Dinge. Mit Standorten in über 80 Ländern erwirtschaften rund 32.600 Mitarbeiter im Jahr 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.boschrexroth.com.

(Ende)

Aussender: Philomaxcap AG
Adresse: Marienplatz 2, 80331 München
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Josh McMorrow
Tel.: +49 89 2155 2804
E-Mail: info@philomaxcap.de
Website: www.philomaxcap.de

ISIN(s): DE000A1A6WB2 (Aktie)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Düsseldorf, Freiverkehr in Stuttgart

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Philomaxcap AG
Achim Pfeffer
Marienplatz 2
80331 München
Deutschland

email : info@philomaxcap.de

Pressekontakt:

Philomaxcap AG
Achim Pfeffer
Marienplatz 2
80331 München

email : info@philomaxcap.de

Ministerium für Hadsch und Umrah betont: „Kein Hadsch ohne Genehmigung“

RIAD, SAUDI-ARABIEN / ACCESS Newswire / 29. April 2025 / Das Ministerium für Hadsch und Umrah ist das offizielle Regierungsorgan des Königreichs Saudi-Arabien, das für die Regulierung und Aufsicht der Hadsch- und Umrah-Pilgerreisen verantwortlich zeichnet. Zu seinen Aufgaben zählen die Organisation der Pilgerfahrten, die Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlergehens der Pilger sowie die Umsetzung der relevanten Vorschriften. Mit dieser Mitteilung möchte das Ministerium seine Haltung gegenüber der obligatorischen Anforderung von Hadsch-Genehmigungen für inländische Pilger und Hadsch-Visa für internationale Besucher klarstellen, um einen geordneten und sicheren Ablauf der Pilgerfahrten zu gewährleisten.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79423/1021568MinistryofHajj_DE_PRcom.001.png

Das Ministerium für Hadsch und Umrah bekräftigt, dass die Durchführung der Hadsch-Rituale nur dann zulässig ist, wenn die erforderlichen Vorschriften und Gesetze eingehalten werden, insbesondere durch die Beantragung und den Erhalt einer Hadsch-Genehmigung für inländische Pilger und eines Hadsch-Visums für Pilger aus dem Ausland.

Das Ministerium weist darauf hin, dass diese Anforderung darauf abzielt, eine Kultur der Einhaltung von Vorschriften zu fördern, was wiederum eine Durchführung der Hadsch-Rituale in ruhiger und besinnlicher Atmosphäre sicherstellt. In Kooperation mit den Botschaften des Kustos der beiden Heiligen Moscheen, den Medien sowie den Hadsch- und Umrah-Büros in den verschiedenen Ländern der Welt erfolgt in diesem Sinne eine umfassende und effektive Öffentlichkeitsarbeit.

Das Ministerium ist ständig bestrebt, eine reibungslose, sichere und einfache Durchführung der Hadsch-Pilgerfahrt sicherzustellen. Dies geschieht durch eine gezielte Lenkung der Pilgerströme, eine effiziente Planung vor Ort sowie eine Verbesserung der Qualität der den Pilgern angebotenen Leistungen. Die strikte Einhaltung der erforderlichen Genehmigungen trägt zu einer erfüllenderen Pilgererfahrung im Rahmen des Hadsch bei.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Webseite des Ministeriums unter www.haj.gov.sa.

Kontakt
Ministerium für Hadsch und Umrah
Ministerium
care@haj.gov.sa
+966920002814

QUELLE: Ministerium für Hadsch und Umrah

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ACCESS Newswire
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville
USA

email : cs@accesswire.com

Pressekontakt:

ACCESS Newswire
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville

email : cs@accesswire.com

Global Tactical Metals sichert sich historische Wolframminen im Minerva-Distrikt von Nevada

Toronto, Ontario – 29. April 2025 / IRW-Press / Global Tactical Metals Corp. (CSE: MONI) (FWB: A7F) (Global Tactical Metals Corp. oder das Unternehmen) freut sich, die Absteckung neuer Konzessionsgebiete im historischen Minerva-Bergbaudistrikt nahe Shoshone, Nevada, bekannt zu geben.

Die neu abgesteckten Konzessionsgebiete erstrecken sich nördlich vom Minerva Canyon und durchqueren eine abwechslungsreiche Topografie, die vom alluviumbedeckten westlichen Ausläufer der Snake Range bis zu markanten Kalkstein- und Dolomitaufschlüssen aus dem Kambrium südlich des Great Basin National Park reicht.

Das Bergbaurevier Minerva (oder Shoshone) wurde 1869 eingerichtet, als Silber in der Mine Indian Silver entdeckt wurde. Während der operative Betrieb von Silber bereits 1876 eingestellt wurde, entdeckte man 1915 Wolfram und baute dieses bis Mitte des 20. Jahrhunderts in unregelmäßigen Intervallen ab. Die historische Produktion in den Minerva-Minen zwischen 1916 und 1945 durch die Tungsten Metals Corporation belief sich auf über 112.000 Tonnen Erz – dies entspricht über 85.000 Einheiten Wolframtrioxid (WO), was etwa 1,35 Millionen Pfund Wolfram (W) entspricht.

Die von Global Tactical Metals abgesteckten Konzessionsblöcke beinhalten mehrere historisch bedeutende Wolframminen – darunter Silver Bell, Zig Zag, Hilltop und Tony – welche bekannte scheelitführende Kalzit-Quarz-Gangsysteme verfolgen. Insbesondere die Mine Silver Bell wurde zwischen 1941 und 1943 vom U.S. Bureau of Mines erkundet, wobei fast 10.000 Fuß an Diamantbohrungen in 42 Bohrlöchern niedergebracht wurden. Bemerkenswerte Abschnitte beinhalteten 2,40 % WO über 9 Fuß in Bohrloch USBM Nr. 53.

Das Minerva-Projekt stellt für Global Tactical Metals eine spannende Gelegenheit dar, einen historisch ergiebigen, jedoch unterexplorierten Wolframdistrikt mit modernen Methoden neu zu bewerten. Aufgrund der hohen historischen Gehalte, der gut dokumentierten Geologie und der günstigen Topografie sind wir überzeugt, dass dieses Projekt einen bedeutenden Beitrag zur inländischen Versorgung mit kritischen Rohstoffen leisten kann.

Das Unternehmen plant die Einleitung eines modernen Feldprogramms, welches geologische Kartierungen, geochemische Probenahmen und Zielverifizierung umfasst – mit dem Ziel, im Laufe des Jahres bohrbereite Zielgebiete zu definieren.

Im Namen des Board of Directors
Global Tactical Metals Corp.

Kelly Abbott
Chief Executive Officer

Telefon: +1 877-892-7633
Webseite: globaltacticalmetals.com

Qualifizierter Sachverständiger

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen zu Global Tactical Metals Corp. wurden von Mark Smyk, P.Geo., geprüft und genehmigt. Herr Smyk ist technischer Berater des Unternehmens und ein qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101).

Über Global Tactical Metals Corp.

Global Tactical Metals Corp. konzentriert sich auf den Erwerb, die Exploration und die Entwicklung von Mineralprojekten, die auf den Bedarf kritischer Rohstoffe in Nordamerika ausgerichtet sind. Das Unternehmen hält eine 100%-Beteiligung an der Liegenschaft St. Anthony, einem vielversprechenden Mineralvorkommen in Neufundland, Kanada, das in einer Region mit hohem mineralischen Potenzial liegt.

Darüber hinaus hat das Unternehmen sein Explorationsportfolio durch die Absteckung eines umfangreichen Landpakets im Township Darling im Südosten Ontarios – rund 300 km nordöstlich von Toronto – erheblich erweitert. Dieses Gebiet umfasst inzwischen über 1.400 Hektar und konzentriert sich auf die Exploration kritischer Mineralien, insbesondere Antimon, einem strategischen Element für die Bereiche erneuerbare Energien, Verteidigung und Elektronik.

Ergänzend hat Global Tactical Metals Corp. seinen strategischen Fußabdruck in den Vereinigten Staaten durch die Absteckung der Mine Green, einem ehemals produzierenden Antimon-Vorkommen in Nevada, ausgeweitet und unterstreicht damit sein Engagement zur Sicherung kritischer Rohstoffquellen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung stellen zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze dar. Aussagen, die keine historischen Tatsachen sind, gelten möglicherweise als zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig an Begriffen wie kann, sollte, erwartet, plant, beabsichtigt, glaubt, potenziell oder ähnlichen Formulierungen zu erkennen. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen und beinhalten unter anderem Aussagen zu: der Exploration und Entwicklung der Mineralprojekte des Unternehmens, einschließlich der Liegenschaft St. Anthony, der Claims in Ontario und der neu abgesteckten Mine Green; dem potenziellen Wert und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit dieser Mineralvorkommen; der steigenden Nachfrage nach Antimon und deren Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens; sowie der Fähigkeit des Unternehmens, Explorationsprogramme durchzuführen, geologische Bewertungen vorzunehmen und seine Projekte in Richtung einer potenziellen Ressourcenentwicklung voranzutreiben.

Zukunftsgerichtete Informationen in dieser Mitteilung basieren auf verschiedenen Annahmen, unter anderem: der Fähigkeit des Unternehmens, Explorations- und Entwicklungsaktivitäten erfolgreich durchzuführen, dem Zugang zu Finanzierung und Infrastruktur, behördlichen Genehmigungen sowie günstigen Marktbedingungen für kritische Mineralien.

Diese Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen. Zu den möglichen Risikofaktoren gehören unter anderem: Schwierigkeiten beim Erhalt von Genehmigungen, behördlicher Zulassungen oder Finanzierungen; geologische oder technische Herausforderungen bei der Exploration und Förderung; Veränderungen in der Marktnachfrage oder bei Rohstoffpreisen; sowie unvorhergesehene umweltbezogene oder betriebliche Risiken.

Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die obige Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung spiegeln die Erwartungen des Unternehmens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wider und können sich ändern. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.

Weder die Canadian Securities Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (wie in den Richtlinien der Canadian Securities Exchange definiert) übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

DIESE PRESSEMITTEILUNG IST NUR FÜR DIE VERTEILUNG IN KANADA BESTIMMT UND NICHT FÜR DIE VERTEILUNG AN DIE NEWSWIRE-DIENSTE DER VEREINIGTEN STAATEN ODER DIE VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Global Tactical Metals Corp.
Kelly Abbott
3006 – 833 Seymour Street
V6B 0G4 Vancouver, BC
Kanada

email : kelly@pegmatiteone.com

Pressekontakt:

Global Tactical Metals Corp.
Kelly Abbott
3006 – 833 Seymour Street
V6B 0G4 Vancouver, BC

email : kelly@pegmatiteone.com

dynaCERT und H2 Tek sichern sich bei der 2019 Mining Cleantech Challenge den Siegerpreis

dynaCERT und H2 Tek sichern sich bei der 2019 Mining Cleantech Challenge den Siegerpreis

TORONTO, ON–(22. März 2019) – dynaCERT Inc. (TSX VENTURE: DYA) (OTCQB: DYFSF) (FRA: DMJ) (dynaCERT oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen gemeinsam mit seinem Handelspartner H2 Tek den ersten Preis bei der 2019 Mining Cleantech Challenge in Colorado gewonnen hat.

Als Bestplatzierte konnten sich dynaCERT Inc./H2 Tek im Rahmen der Mining Cleantech Challenge in Denver am 21. März 2019 ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Dollar sichern. Die Technologie des Unternehmens wurde von Führungskräften und Anlegern der Bergbaubranche unter insgesamt 12 Mitbewerbern aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Israel als beste ausgewählt. Eine internationale Fachjury prüfte die Einreichungen und wählte die Gewinner aus.

Die von dynaCERT entwickelte HydraGEN-Technologie wandelt destilliertes Wasser bedarfsgerecht – also on demand – in H2 und O2-Gase um und bringt diese unmittelbar in die Luftzufuhr von Dieselmotoren ein. Unsere HydraGEN-Technologie ist tatsächlich in der Lage, den CO2-Ausstoß deutlich zu verbessern bzw. zu reduzieren. Nebenbei werden über die Energieeinsparungen beim Kraftstoff auch die gesamten Investitionskosten finanziert, meint David Van Klaveren, der bei H2 Tek als Vice President of Sales & Marketing verantwortlich zeichnet.

Uns allen muss bewusst sein, dass umweltfreundliche Technologien einen wesentlichen Teil unserer Verantwortung als Marktteilnehmer und Mitglieder der Bergbaubranche ausmachen, so Van Klaveren weiter. Es ist für mich bemerkenswert, dass ein Verband es als Priorität erachtet, innovative Unternehmen für einen extrem wichtigen Zweck zusammenzubringen.

Exequiel Rolon von der Firma Fresnillo, einem der Gründungssponsoren, pflichtet ihm bei: Für mich ist es bereits das dritte Jahr, und ich bin wirklich überrascht, wie viele Gründungsfirmen hier äußerst innovative Ideen präsentieren, die für Bergbaubetriebe von unschätzbarem Nutzen sind.

Ich bin überzeugt, dass die gesamte Bergbaubranche von diesen Bemühungen profitieren wird, meint Rolon. Eines unserer Hauptanliegen ist es, mit Unternehmern, die solche Technologien entwickeln, zusammenzuarbeiten und diese zu fördern.

Während sich die globale Bergbaubranche erfolgreich in einem Wachstumsmarkt behauptet, rüsten einige Produzenten ihren Bergbaubetrieb bereits mit innovativen Technologien auf und stellen auf alternative, schadstoffärmere Energiequellen um. Der Umstieg der Branche auf umweltfreundliche Energieformen ist eine Herausforderung, die unsere Sponsoren mit großem Engagement in Angriff nehmen, erklärt Shelly Curtiss, Executive Director der Colorado Cleantech Industries Association, dem Organisator der Mining Cleantech Challenge.

Rolon meint abschließend: Diese Veranstaltung ist auf der Welt einzigartig; sie bringt uns eine Wertschöpfung, die sehr schwer zu finden ist.

Zu den unterstützenden Organisationen des ganztägigen Programms zählen die Firmen Newmont Mining, Fresnillo sowie Jolimont Global, Ausenco, Resource Capital Funds, das kanadische Generalkonsulat in Denver, die Colorado School of Mines, das Rocky Mountain Institute und das Mountain Studies Institute.

Jim Payne, President & CEO von dynaCERT, freut sich: Ich gratuliere H2 Tek zu seinem Engagement und seinen Bemühungen, dynaCERT in die Bergbaubranche einzuführen. Diese Auszeichnung ist eine weitere positive Rückmeldung, wie wir sie derzeit aus allen Teilen der Welt erhalten. Diese Anerkennung ist für uns insofern erfreulich, als sie aus einer weiteren wichtigen Branche kommt. Im Namen von dynaCERT und H2 Tek möchte ich den Organisatoren und Teilnehmern der Mining Cleantech Challenge danken, dass sie uns diese Auszeichnung für unsere so wichtige Mission, eine Lösung für die aktuelle Schadstoffproblematik zu finden, zukommen lassen.

Über dynaCERT Inc.
dynaCERT Inc. produziert, vertreibt und installiert eine Technologie zur Reduktion von CO2-Emissionen, die in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt. Im Rahmen der international immer wichtiger werdenden Wasserstoffwirtschaft erzeugen wir mit unserer zum Patent angemeldeten Technologie nach Bedarf Wasserstoff und Sauerstoff durch Elektrolyse. Diese sollen über die Luftzufuhr die Verbrennung optimieren und zu einem geringeren CO2-Ausstoss bzw. einem höheren Brennstoffwirkungsgrad beitragen. Unsere Technologie ist mit allen Arten und Größen von Dieselmotoren kompatibel, wie sie in PKWs, Kühl-LKWs, bei Bauarbeiten im Gelände, in der Stromerzeugung, in Bergbau- und Forstmaschinen, Schiffen und Eisenbahnloks zum Einsatz kommen. Webseite:www.dynaCERT.com

HINWEIS FÜR DEN LESER
Abgesehen von Aussagen zu historischen Tatsachen enthält diese Pressemitteilung bestimmte zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der einschlägigen Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Informationen erkennt man häufig anhand von Begriffen wie planen“, erwarten“, prognostizieren, beabsichtigen, glauben, vorhersehen, schätzen und an anderen ähnlichen Wörtern oder Aussagen darüber, dass bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten können oder werden. Insbesondere beinhalten die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung, sind aber nicht beschränkt auf die mögliche Expansion in neue Märkte, Branchen und Segmente, wie z.B. die dieselbetriebene Nutzung von dynaCERT-Produkten und den Verkauf. Wir gehen davon aus, dass die Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind, auf vernünftigen Annahmen beruhen; es kann allerdings keine Gewähr übernommen werden, dass sich diese Erwartungen auch als richtig erweisen. Wir können zukünftige Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge nicht garantieren. Es kann daher nicht bestätigt werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse zur Gänze oder auch nur zum Teil den Ergebnissen entsprechen, die in den zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind.
Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Äußerung dieser Aussagen und unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von jenen in den zukunftsgerichteten Informationen unterscheiden. Manche Risiken und Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht wurden, beinhalten, jedoch nicht beschränkt auf die Ungewissheit, ob unsere Strategien und Geschäftspläne die erwarteten Vorteile bringen werden; die Verfügbarkeit und die Investitionskosten; die Fähigkeit, neue Produkte und Technologien zu identifizieren und zu entwickeln und damit kommerziellen Erfolg zu haben; die Höhe der erforderlichen Ausgaben, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und zu steigern; Änderungen der Technologie sowie von Gesetzen und Vorschriften; die Ungewissheit der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft, einschließlich der Wasserstoffwirtschaft, die sich in einem nicht erwarteten Tempo entwickelt; unsere Fähigkeit, strategische Beziehungen und Vertriebsvereinbarungen zu erzielen und aufrechtzuerhalten; sowie die anderen Risikofaktoren, die in unserem Profil auf SEDAR unter www.sedar.com beschrieben werden. Die Leser sind dazu angehalten, diese Auflistung der Risikofaktoren nicht als vollständig zu betrachten.

Diese Warnhinweise gelten ausdrücklich für die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, damit diese den tatsächlichen Ergebnissen bzw. unseren geänderten Erwartungen entsprechen, es sei denn, dies wird in den entsprechenden Gesetzen gefordert. Die Leser werden davor gewarnt, sich bedenkenlos auf solche zukunftsgerichteten Informationen zu verlassen.

Die Börse TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit der Meldung.

Für das Board:
Murray James Payne, CEO

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Jim Payne, CEO & President
dynaCERT Inc.
#101 – 501 Alliance Avenue Toronto, Ontario M6N 2J1
(416) 766-9691 x 2
jpayne@dynaCERT.com

Investor Relations
dynaCERT Inc.
Nancy Massicotte
(416) 766-9691 x 1
ir@dynaCERT.com

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

dynaCERT Inc.
101 – 501 Alliance Ave.
M6N 2J1 Toronto, ON
Kanada

Pressekontakt:

dynaCERT Inc.
101 – 501 Alliance Ave.
M6N 2J1 Toronto, ON

ehemaligerpfoertner-970x250