Aktuelle Schätzung der Ressource im Goldprojekt Weerianna

Aktuelle Schätzung der Ressource im Goldprojekt Weerianna

Abgeleitete flache Ressource von 975.000 t mit einem Gehalt von 2,0 g/t Au bei 62.739 enthaltenen Unzen Au

Artemis Resources Limited (Artemis oder das Unternehmen) (ASX: ARV, Frankfurt, US OTC: ARTTF) freut sich, die neueste Ressourcenschätzung für das Goldprojekt Weeriana in der Region West Pilbara in Westaustralien, das zu 80 % im Eigentum des Unternehmens steht, zu melden.
Die Ressourcenschätzung vom Oktober 2018 wird als abgeleitet klassifiziert (JORC 2012, Kodex für die Meldung von Mineralressourcen).
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2018/45516/20181219_ Weeriana Update_v9_DEPRcom.001.png

Abbildung 1: Flache Schürfgräben in Weeriana

Wayne Bramwell, der Chief Executive Officer von Artemis, erklärte dazu wie folgt:

Artemis hat in den letzten zwölf Monaten in acht seiner Projekte 37.000 m gebohrt, um festzustellen, welche Standorte weitere Explorationsaufwendungen rechtfertigen.

In Weeriana wurde nur bis in eine durchschnittliche Tiefe von 69 m gebohrt; da dies eine flache Goldressource in einem Quarzgang ist, besteht das Potenzial, mit tieferen Bohrungen den Umfang zu erhöhen.

AKTUELLE SCHÄTZUNG DER RESSOURCE IM GOLDPROJEKT WEERIANNA

Artemis führte im Jahr 2018 ein Reverse-Circulation- (RC) Bohrprogramm mit 19 Bohrlöchern über insgesamt 1.644 m durch. Die Bohrungen wurden durchgeführt, um die bisher interpretierten Bohrziele hinsichtlich einer Mineralisierung zu erweitern und die bisherigen Ergebnisse zu bestätigen. In dieser Pressemitteilung ist eine aktualisierte Ressourcenschätzung enthalten, die sowohl die neuesten Bohrdaten des Unternehmens wie auch Bohrdaten enthält, die von anderen Firmen im Rahmen der Exploration erhoben wurden.

Das Goldprojekt Weerianna (Weerianna oder das Projekt) befindet sich in der Region West Pilbara in Westaustralien, ungefähr 25 km östlich von Karratha und 5 km westlich von Roebourne (Abbildung 2) und liegt am North West Coastal Highway. Weerianna liegt im Bereich der erteilten Bergbaupacht M47/223 (gültig bis 27. Dezember 2031). M47/223 steht zu 100 % im Eigentum von Western Metals Pty Ltd, einer Gesellschaft, an der Artemis (über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Karratha Metals Pty Ltd) eine Beteiligung von 80 % hält. Die Lagerstätte ist über eine Straße 35 km von der Anlage Radio Hill entfernt, in der vor kurzem ein neuer Gravitationskreislauf zur Goldabscheidung installiert wurde.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2018/45516/20181219_ Weeriana Update_v9_DEPRcom.002.jpeg

Abbildung 2: Lageplan des Goldprojekts Weerianna

RESSOURCENMODELLIERUNG UND -KLASSIFIZIERUNG

Die Ressourcenschätzung vom Oktober 2018 für Weerianna wurde von Frau Fleur Muller, Director von Geostat Services Pty Ltd (Geostat) mit der Software Surpac anhand der historischen Daten und der Daten aus dem jüngsten RC-Bohrprogramm von Artemis durchgeführt. Frau Muller verfügt über mehr als 22 Jahre Erfahrung im Bereich geostatistische Ressourcenschätzung und erfüllt die Anforderungen einer sachkundigen Person im Sinne der JORC-Leitlinien.

Geostat berechnete für die Lagerstätte Weerianna eine klassifizierte Mineralressource (Stand: 27. Oktober 2018) von 975.700 Tonnen mit einem Gehalt von 2 g/t Au bei 62.700 Unzen (oberhalb eines Mindesterzgehalts von 1 g/t Au).

Die Tonnagen wurden anhand des Nassgewichts berechnet, da die Ressourcendichte von bohrlochabwärts gemessenen Gammadichtewerten abgeleitet wurde. Dichtemessungen von Diamantbohrlöchern ermöglichen die Berechnung einer Trockentonnage, was zu einer geringfügigen Reduzierung der Gesamttonnage führen wird.

Die Klassifizierung der Ressource erfolgte anhand mehrerer Kriterien, unter anderem Bohrlochabstände, Probenahmedichte, Proben-Entnahmeorte, Erzganggeometrie, Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle, Rohdichte und Konfidenzniveau der Erzgehaltsbeständigkeit.

Die Erzgänge wurden aufgrund der vorstehenden Kriterien als abgeleitet qualifiziert. Für die Schätzung der Ressourcenblock-Tonnage wurde für alle Erzgänge eine Nassdichte von 2,39 t/m3 (Oxid), 2,44 t/m3 (Übergang) und 2,87 t/m3 (primär) zugrunde gelegt.

Es wurden keine bergbau- und metallurgiebezogenen modifizierenden Faktoren angewandt. Es wird davon ausgegangen, dass die Mineralressource praktisch durch selektive Methoden des Tagebaubetriebs mit konventionellen Abbauverfahren und -geräten gefördert werden kann. Es wird erwartet, dass die verschiedenen Nachrüstungen, die in der Anlage Radio Hill geplant oder bereits im Gange sind, die Verarbeitung des Materials aus Weerianna ermöglichen werden. Bisher wurden jedoch noch keine Verarbeitungstests durchgeführt. Im gemeldeten Mindesterzgehalt von 1,0 g/t Au sind diese Bedingungen berücksichtigt.

Die klassifizierte Mineralressource ist mit Stand vom 27. Oktober 2018 in Tabelle 1 aufgeführt und wird unterhalb der topographischen Oberfläche mit einem Mindesterzgehalt von 1 g/t Au gemeldet. Die Tonnage sank um ungefähr 3 % gegenüber der bereits gemeldeten Schätzung (siehe ASX-Meldung: 26. Juni 2014), da die Übergangsdichte von 2,39 für die Ressource von 2018 unter dem Wert von 2,6 liegt, der für die Ressource von 2009 verwendet wurde, und da dieses Material den Großteil der Ressourcentonnage darstellt. Ein weiterer Einflussfaktor liegt darin, dass für die zuletzt ausgeführten WERC-Bohrlöcher generell niedrigere Gehalte gemeldet wurden.

Tabelle 1 Schätzung der abgeleiteten Mineralressource – Goldprojekt Weerianna
(Oktober 2018 – oberhalb eines Mindesterzgehalts von 1,0 g/t Au)

Materialart Volumen Tonnage1 Goldgehalt Au Metall
(Kubikmeter)(Tonnen) (g/t Au) (Uz)

1110001,000)
Oxid 52.891 126.409 2,15 8.738
Übergang 265.125 649.556 2,03 42.394
Frisch 69.594 199.734 1,82 11.687
Gesamt 387.609 975.699 2,00 62.739
1 HINWEIS: Die Tonnage wurde anhand des Nassgewichts berechnet.

Die Originalnachricht in englischer Sprache kann unter dem folgenden Link abgerufen werden:
www.asx.com.au/asxpdf/20181219/pdf/441c28nq0gz6wv.pdf

DIE WEITEREN AUSSICHTEN

Die weitere Exploration in Weeriana wird im Jahr 2019 eingestuft, geprüft und priorisiert.

Für weitere Informationen zu dieser Pressemitteilung oder zum Unternehmen allgemein besuchen Sie bitte unsere Website unter www.artemisresources.com.au oder wenden Sie sich an:

Edward Mead
Executive Director
Telefon: +61 407 445 351

Wayne Bramwell
Chief Executive Officer
Telefon: +61 417 953 073

David Tasker
Berater – Chapter One
Telefon : +61 433 112 936

www.irw-press.at/prcom/images/messages/2018/45516/20181219_ Weeriana Update_v9_DEPRcom.003.jpeg

ERKLÄRUNG ZU DEN SACHKUNDIGEN PERSONEN

Die Informationen in dieser Pressemitteilung mit Bezug auf die Mineralressource des Projekts Weerianna basieren auf Informationen, die von Frau Fleur Muller zusammengestellt oder geprüft wurden; Frau Muller ist Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy und des Australasian Institute of Geoscientists. Frau Muller ist eine Beraterin, die für Geostat Services Pty Ltd tätig ist und von Artemis Resources beauftragt wurde, den Bericht zu verfassen und die Ressourcenschätzung für das Projekt Weerianna für den Zeitraum bis zum 27. Oktober 2018 zu erstellen. Frau Muller verfügt über ausreichende Erfahrung in Bezug auf den hier behandelten Mineralisierungsstil und Lagerstättentyp und die von ihr ausgeübten Tätigkeiten, so dass sie als sachkundige Person im Sinne des Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves in der Fassung von 2012 qualifiziert ist.

Frau Muller ist damit einverstanden, dass die auf ihren Informationen basierenden Angaben in einer der Form und dem Zusammenhang entsprechenden Weise in die Pressemitteilung aufgenommen werden.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU ARTEMIS RESOURCES

Artemis Resources Limited ist ein Explorations- und Erschließungsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf seine großen (~2.600 km2) und aussichtsreichen Basis-, Batterie- und Edelmetallprojekte in der Region Pilbara in Western Australia gerichtet ist.

Die Verarbeitungsanlage Radio Hill mit 500.000 Tonnen pro Tag Kapazität und die dazugehörige Infrastruktur, die rund 35 km südlich der Stadt Karratha liegt, steht zu 100 % im Besitz von Artemis. Das Unternehmen bewertet die JORC Code-konformen Gold-, Nickel-, Kupfer-Kobalt-, Platingruppenelement- und Zinkressourcen aus den Jahren 2004 und 2012, die sich allesamt in einem Umkreis von 40 km von der Anlage Radio Hill befinden.

Artemis hat mit Novo Resources Corp. (Novo), das an der kanadischen TSX Venture Exchange (TSXV:NVO) notiert ist, definitive Vereinbarungen unterzeichnet. Gemäß diesen Vereinbarungen hat Novo seine Ausgabeverpflichtung erfüllt und 50 % der Rechte an der Goldmineralisierung (und anderen Mineralen, die notwendigerweise mit dem Gold abgebaut werden) aus Konglomerat- und/oder Paläo-Seifenlagerstätten in den Konzessionen von Artemis innerhalb eines Umkreises von 100 km von der Stadt Karratha, einschließlich Purdys Reward, erworben (die Goldrechte). Die Goldrechte beinhalten nicht:

(i)-Goldmineralisierungen in den bestehenden (Stand: 18. Mai 2017) JORC Code-konformen Ressourcen und Reserven von Artemis; oder
(ii)-Goldmineralisierungen, die nicht aus Konglomerat- und/oder Paläo-Seifenlagerstätten stammen; oder
(iii)-andere Mineralienvorkommen als Gold.

Die Konzession Mt Oscar von Artemis ist von den definitiven Vereinbarungen ausgenommen. Die definitiven Vereinbarungen betreffen 36 Konzessionen/Konzessionsanträge, die sich zu 100 % im Besitz von Artemis befinden.

Nach dem erfolgreichen Earn-in von Novo wurden zwei 50:50-Joint Ventures zwischen Novos Tochtergesellschaft, Karratha Gold Pty Ltd (Karratha Gold), und zwei Tochtergesellschaften von Artemis (KML No 2 Pty Ltd und Fox Radio Hill Pty Ltd) gegründet. Die Joint Ventures werden von Karratha Gold als ein Projekt verwaltet, wobei Artemis und Novo jeweils 50 % zur weiteren Exploration oder der möglichen Förderung der Goldrechte beitragen.

Zukunftsgerichtete Aussagen und wichtiger Hinweis

Diese Mitteilung enthält Prognosen, Vorhersagen und zukunftsgerichtete Informationen. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass seine Erwartungen, Schätzungen und Prognoseergebnisse auf vernünftigen Annahmen beruhen, kann es nicht garantieren, dass diese erreicht werden. Erwartungen, Schätzungen und Prognosen sowie vom Unternehmen bereitgestellte Informationen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen und beinhalten unbekannte Risiken und Unsicherheiten, von denen viele nicht im Einflussbereich von Artemis liegen.

Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen werden mit ziemlicher Sicherheit wesentlich von den geäußerten oder implizierten Erwartungen abweichen. Artemis hat die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen, Aussagen und Meinungen weder geprüft noch untersucht. Artemis gibt keine Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch stillschweigend, ab und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Echtheit, Gültigkeit, Genauigkeit, Eignung oder Vollständigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen, Aussagen oder Meinungen sowie für die Allgemeingültigkeit des Vorstehenden, das Erreichen oder die Genauigkeit von Prognosen, Vorhersagen oder anderen zukunftsgerichteten Informationen, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird.

Anleger sollten eigene Auskünfte einholen und sich auf diese verlassen, bevor sie sich für einen Erwerb von oder Handel mit Wertpapieren des Unternehmens entscheiden.

Die Originalnachricht in englischer Sprache kann unter dem folgenden Link abgerufen werden:
www.asx.com.au/asxpdf/20181219/pdf/441c28nq0gz6wv.pdf

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Artemis Resources Ltd.
Wayne Bramwell
Suite 1, 11 Ventnor Ave
6005 West Perth
Australien

email : wayne.bramwell@artemisresources.com.au

Pressekontakt:

Artemis Resources Ltd.
Wayne Bramwell
Suite 1, 11 Ventnor Ave
6005 West Perth

email : wayne.bramwell@artemisresources.com.au

International Cannabis stellt Update hinsichtlich Anbau, Errichtung, GMP-Zertifizierung und Genetik in Dänemark bereit

International Cannabis stellt Update hinsichtlich Anbau, Errichtung, GMP-Zertifizierung und Genetik in Dänemark bereit

Vancouver (British Columbia), 19. Dezember 2018. ICC International Cannabis Corp. (CSE: WRLD, FWB: 8K51, OTC: KNHBF) (ICC, International Cannabis oder das Unternehmen) freut sich, die folgenden Fortschrittsberichte hinsichtlich seiner medizinischen Cannabisbetriebe in Dänemark bereitzustellen:

– Erweiterung des dänischen Landpakets auf 100 Hektar
– Beauftragung des führenden Gewächshaustechnik- und Produktionsunternehmens Azrom (azrom.com/)
– Finalisierung von Projektplan und Beantragung von Baugenehmigungen
– Landentwicklungs- und Infrastrukturarbeiten
– Errichtung und Validierung der geplanten GMP-Produktionseinrichtung
– Kontinuierliche Erweiterung des Samen-/Sortenkatalogs
– Einrichtung von Genetikraum und Abschluss erfolgreicher Teststecklinge

International Cannabis kontrolliert eine medizinische Cannabisanbau- und Herstellungslizenz im Königreich Dänemark (siehe Pressemitteilung von ICC vom 27. September 2018). Die dänischen Aktiva des Unternehmens entsprechen jenen von Branchenkollegen wie Canopy Growth Corp., Green Organic Dutchman Holdings, Aurora Cannabis Inc. oder CannTrust Holdings.

International Cannabis hat Sababa Sciences Inc. (Sababa), ein israelisches Unternehmen für den biologischen Anbau und die Verwaltung von Cannabis, mit der Unterstützung beim Ausbau seiner medizinischen Cannabisanbaueinrichtung in Dänemark beauftragt. Sababa wird ein End-to-End-Management bereitstellen, einschließlich der Einführung moderner israelischer Agrartechnologien für qualitativ hochwertige Behandlungen mit medizinischem Cannabis.

ANLAGENPLANUNG UND -ERRICHTUNG

International Cannabis hat seinen Landbesitz in Dänemark erweitert und kontrolliert nun eine 100 Acres große Liegenschaft in der Gemeinde Møldrup. Die ersten Entwicklungsarbeiten sowie die Anpassung der Infrastruktur für die Liegenschaft sollen im Januar 2019 beginnen. Das Landpaket weist günstige Pachtbedingungen auf und ist mit den erforderlichen Versorgungseinrichtungen wie Wasser, Gas, Telekommunikation und Strom ausgestattet.

Phase A der medizinischen Cannabiseinrichtung von International Cannabis in Dänemark wird eine 49.600 Quadratfuß große Aufzuchteinheit, einen Verwaltungsbereich sowie eine Produktions- und Verarbeitungsstruktur umfassen. Alle für die Errichtung vorgesehenen Strukturen wurden gemäß den europäischen GMP-Normen konzipiert.

International Cannabis hat das führende Gewächshaushaustechnik- und Produktionsunternehmen Azrom (azrom.com/) mit der Unterstützung von Initiativen zur Planung der Anlagentechnik beauftragt. Azrom ist ein Marktführer auf dem globalen Agrarmarkt und hat sich auf die Konzipierung, Entwicklung und Herstellung individueller Gewächshauslösungen spezialisiert. Unter der Leitung von Sababa wird Azrom während der gesamten Errichtung der dänischen Aufzuchtanlage für medizinisches Cannabis von International Cannabis umfassende Planungs- und Beratungsleistungen erbringen.

International Cannabis prognostiziert, dass seine ersten Initiativen zur Planung der Gewächshaustechnik bis 31. Dezember 2018 abgeschlossen sein werden. Das Unternehmen geht auch davon aus, dass die endgültigen Preisvorschläge für die Errichtung von Gewächshäusern und Aufzuchtsystemen bis Ende 2018 vorliegen werden. Nach dem Abschluss der Arbeiten wird die Lieferung der Gewächshausstruktur und der erforderlichen Aufzuchtsysteme für Ende des ersten Quartals 2019 erwartet.

Nach der Lieferung hat das Unternehmen 90 Tage für die Einführung und Installation der Gewächshausstruktur und der Aufzuchtsysteme eingeplant.

LANDENTWICKLUNG UND GENEHMIGUNGEN

Die dänischen Betriebe von International Cannabis befinden sich in einer strategisch günstigen Lage an einer staatlichen Schnellstraße im Westen Dänemarks und ermöglichen einen direkten Zugang zur dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Der Westen Dänemarks ist eine Region, die für ihre gut ausgebildeten und qualifizierten Arbeitskräfte sowie für ihre solide Landwirtschaft bekannt ist.

International Cannabis ist im Begriff, Baugenehmigungen zu beantragen, die drei Aufzuchteinheiten, einen Verwaltungsbereich, Produktions- und Verarbeitungsstrukturen sowie einen GMP-Produktionsbereich umfassen werden. Die Architekten und Techniker des Unternehmens arbeiten zurzeit an der Finalisierung des Projektplans für seine Aufzuchteinrichtungen in Dänemark und werden das Baugenehmigungsverfahren mit den lokalen Behörden leiten. Das Unternehmen geht davon aus, dass die endgültigen Baugenehmigungen bis 1. Februar 2019 erteilt werden.

Gleichzeitig mit dem Baugenehmigungsverfahren wird International Cannabis mit den Landentwicklungs- und Infrastrukturarbeiten in seinem 100 Acres großen Landpaket beginnen. Das Landentwicklungs- und Infrastrukturprogramm des Unternehmens umfasst Folgendes:

– Durchführung einer verpflichtenden Museums-/Archäologieuntersuchung
– Beseitigung von Bäumen, Sträuchern und Büschen
– Nivellierung des Baubereichs
– Errichtung einer temporären modularen Unterkunft. Die temporäre modulare Unterkunft wird während der gesamten Landentwicklungs- und Infrastrukturarbeiten als Zentrale und Büro für das Bau- und Technikpersonal dienen.

International Cannabis prognostiziert den Abschluss seiner Landentwicklungs- und Infrastrukturinitiativen bis 1. Februar 2019.

Eugene Beukman, Chief Executive Officer und Director von International Cannabis, sagte: International Cannabis verzeichnet weiterhin große Fortschritte bei der Errichtung einer erstklassigen Aufzuchteinrichtung in Dänemark. Dank seiner Partnerschaften mit Sababa und Azrom arbeitet das Unternehmen mit weltweit renommierten Experten in den Bereichen Gewächshaustechnik, Fertigung und Bauwesen zusammen. Wir besitzen ein erstklassiges europäisches Cannabisaktivum in einer Rechtsprechung mit hoch qualifizierten Arbeitskräften in den Bereichen Landwirtschaft und Fertigung. Das Unternehmen hat das Fundament für ein erfolgreiches Jahr 2019 gelegt und freut sich darauf, seine modernen Cannabisbetriebe in Dänemark zu betreiben.

GMP-ZERTIFIZIERUNG

International Cannabis freut sich auch bekannt zu geben, dass es die Planung seiner europäischen GMP-konformen Produktionseinrichtung finalisiert hat. Die GMP-Produktionseinrichtung des Unternehmens wird von Relief Aps, einer Tochtergesellschaft von Sababa, errichtet und betrieben werden.

International Cannabis prüft zurzeit Angebote von Vertragspartnern und Lieferanten hinsichtlich der Errichtung seiner GMP-Produktionseinrichtung und bewertet die Nutzung modularer Strukturen, um die Produkteinführungszeit zu verkürzen. Das Unternehmen wird im zweiten Quartal 2019 mit der Errichtung seiner GMP-Anlage beginnen und hofft, die GMP-Validierung noch vor Ende 2019 zu erhalten.

GENETIK- UND SORTENKATALOG

International Cannabis stärkt weiterhin seinen Genetik- und Sortenkatalog, indem es zehn Samensorten von mehreren unterschiedlichen Anbietern bezieht. Das Unternehmen hat auch einen Genetikraum eingerichtet, der den besten Branchenpraktiken entspricht. Der Genetikraum wird vom landwirtschaftlichen Team von Sababa überwacht und betrieben. Dank der Unterstützung von Sababa hat International Cannabis die ersten Setzlinge aus den Samen zu Test- und Forschungszwecken fertiggestellt.

International Cannabis hat nun Zugang zu 130 laborgeprüften Cannabissorten. Diese einzigartigen Sorten werden es ermöglichen, die Marke International Cannabis auf einem zunehmend generischen und homogenisierten Markt weiter von der Konkurrenz abzuheben. International Cannabis plant, seinen Katalog der besten Sorten aus allen Teilen der Welt kontinuierlich zu erweitern.

Fertiges Cannabis und Cannabisderivate, die von International Cannabis hergestellt werden, werden später über das dänische Apothekennetz verkauft. Das Königreich Dänemark hat im Rahmen seines nationalen Gesundheitsprogramms ein Programm zur Rückvergütung von Cannabistherapeutika entwickelt. Patienten können für ihre Cannabismedizin wie für alle anderen Verschreibungen auch rückvergütet werden. Die dänischen Aktiva von International Cannabis befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Deutschland und ermöglichen somit den direkten Import von CBD-(Cannabidiol)-Produkten und medizinischen Cannabisblüten.

ICC International Cannabis hat über seine Tochtergesellschaften Vereinbarungen unterzeichnet, die den pharmazeutischen Vertrieb, Großhandelsimport, Forschung und Entwicklung in Europa sowie Lizenzen für den Anbau, die Produktion, den Vertrieb, die Lagerung und den Export von Cannabis, Cannabisderivaten und Industriehanf in Kolumbien, Dänemark, Polen, Griechenland, Portugal, Südafrika und im Königreich Lesotho regeln.

FÜR DAS BOARD OF DIRECTORS VON ICC INTERNATIONAL CANNABIS CORP.

Eugene Beukman

Eugene Beukman
CEO, Director
+1 (604) 687-2038
info@intlcannabiscorp.com

ICC International Cannabis Corp.
810 – 789 West Pender Street
Vancouver BC V6C 1H2
Tel: 604.687.2308

Auf unserer Website können Sie mehr über ICC erfahren: intlcannabiscorp.com/

Bleiben Sie über alle Entwicklungen bei ICC über unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden:
Facebook – www.facebook.com/ICCWRLD/
Twitter – twitter.com/ICC_WRLD
LinkedIn – www.linkedin.com/company/icc-wrld/

DIE BÖRSENAUFSICHT DER CSE HAT DIESE MELDUNG NICHT GEPRÜFT UND ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT UND ANGEMESSENHEIT DIESER MELDUNG.

Hinweis bezüglich zukunftsgerichteter Informationen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der einschlägigen Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Informationen zeichnen sich häufig durch Begriffe aus wie planen, erwarten, prognostizieren, beabsichtigen, glauben, vorhersehen, schätzen, möglicherweise, werden, würden, potenziell, geplant sowie ähnliche Begriffe oder Informationen, wonach bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten können oder werden. Bei diesen Informationen handelt es sich lediglich um Prognosen. Die Feststellungen und Prognosen, die in den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemeldung enthalten sind, basieren auf verschiedenen Annahmen. Zukunftsgerichtete Informationen umfassen unter anderem: politische Veränderungen in Kanada und international, zukünftige gesetzliche und regulatorische Entwicklungen im Zusammenhang mit Cannabis in Kanada und international, die Fähigkeit des Unternehmens, Vertriebskanäle in internationalen Gerichtsbarkeiten zu sichern, Wettbewerb und andere Risiken, die das Unternehmen im Besonderen und die Cannabisindustrie im Allgemeinen betreffen.

Die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch die vorstehenden Warnhinweise ausdrücklich eingeschränkt und beziehen sich auf das Datum dieser Mitteilung. Sofern nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, um Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieser Veröffentlichung oder das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse, sei es aufgrund neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen, zu berücksichtigen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ICC International Cannabis Corp
Lucas Birdsall
810 – 789 West Pender Street
V6C 1H2 Vancouver, BC
Kanada

email : lucasbirdsall@gmail.com

Pressekontakt:

ICC International Cannabis Corp
Lucas Birdsall
810 – 789 West Pender Street
V6C 1H2 Vancouver, BC

email : lucasbirdsall@gmail.com

AgraFlora Organics erwirbt sämtliche Besitzanteile am lizenzierten Cannabisproduzenten AAA Heidelberg Inc.

AgraFlora Organics erwirbt sämtliche Besitzanteile am lizenzierten Cannabisproduzenten AAA Heidelberg Inc.

Vancouver, British Columbia / 19. Dezember 2018 – AgraFlora Organics International Inc. (vormals PUF Ventures Inc.) (das Unternehmen) (CSE: AGRA) (Frankfurt: PU31) (OTCPK: PUFXF) – ein wachstumsorientiertes, diversifiziertes und international tätiges Cannabisunternehmen – freut sich bekannt zu geben, dass es sämtliche Besitzanteile (100 %) am lizenzierten Cannabisproduzenten AAA Heidelberg Inc. mit Sitz in London (Ontario) erworben hat.

Gemäß einer am 26. Januar 2015 zwischen dem Unternehmen, der Firma AAA Heidelberg Inc. (AAA Heidelberg) und den Aktionären von AAA Heidelberg unterzeichneten Aktientauschvereinbarung hat das Unternehmen in Verbindung mit der Übernahme insgesamt 12.216.509 Stammaktien (die Aktien) zum vorab festgesetzten Preis von 0,1667 Dollar pro Aktie auf die Aktionäre von AAA Heidelberg Inc. übertragen. Mit dem Abschluss der Aktienübertragung wurden auch die verbleibenden Besitzanteile an der lizenzierten Produktionsanlage von AAA Heidelberg erworben und der Geschäftsbetrieb ist nun eine 100 %-ige Tochtergesellschaft von AgraFlora Organics International Inc.

Diese Übernahme ist ein äußerst wichtiger Meilenstein in AgraFloras Wachstumsinitiative und seinem Aufstieg zu einem offiziellen, lizenzierten Cannabisproduzenten, erklärt Derek Ivany, President und CEO von AgraFlora Organics International Inc. Mit dieser Übernahme ergänzend zum unternehmenseigenen Gewächshausbetrieb in Delta mit 2,2 Millionen Quadratfuß Produktionsfläche reiht sich AgraFlora in puncto Flächenpotenzial unter die größten Cannabisproduzenten Kanadas. Unser Ziel ist es, beide Anlagen im Jahr 2019 zu gewinnbringenden Produktionsstätten zu entwickeln.

Die Mitarbeiter von AgraFlora bei AAA Heidelberg bereiten zurzeit gemeinsam mit Canopy Growth die erste Ernte von medizinischem Cannabis in Premiumqualität in der Anlage in London (Ontario) vor.

In Delta (British Columbia) setzt das Unternehmen den Ausbau des bestehenden Gewächshauskomplexes samt Betriebsanlagen mit derzeit 2.200.000 Quadratfuß Produktionsfläche fort. Die geplante Erweiterung auf 250.000 Quadratfuß für den Anbau von Blühpflanzen dürfte termingerecht bis zum Ende des 2. Quartals 2019 abgeschlossen sein. Bis Jahresende 2019 will AgraFlora die Anbaufläche für Blühpflanzen auf insgesamt 1.700.000 Quadratfuß erweitern. In der letzten Phase der Gewächshauserweiterung ist eine nochmalige Zusatzfläche von 450.000 Quadratfuß für den Anbau der Blühpflanzen vorgesehen, die im Sommer 2020 fertiggestellt werden soll.

Die im Rahmen der Vereinbarung ausgegebenen Aktien und die Tilgung von Verbindlichkeiten unterliegen einer gesetzlich vorgeschriebenen Sperrfrist von vier Monaten.

Die Übernahme der verbleibenden Besitzanteile am lizenzierten Cannabisproduzenten AAA Heidelberg folgt auf die von AgraFlora am 13. Dezember 2018 angekündigte Liefervereinbarung mit Cannmart Inc., einer 100 %-Tochter von Namaste Technologies Inc., der das Vortrittsrecht gewährt wird, bis zu 10 % der gesamten Jahresproduktion aus AgraFloras großem Gewächshauskomplex Delta zu beziehen. Dies entspricht einer Jahresmenge von bis zu 25.000.000 Gramm zum Preis von 4 Dollar pro Gramm.

Wie am 10. Dezember 2018 berichtet, hat das Unternehmen vor kurzem die zweite Tranche einer 40 Millionen Dollar schweren Finanzierung in Höhe von 7,5 Millionen Dollar abgeschlossen. Diese Mittel fließen ausschließlich in den Ausbau des Gewächshauskomplexes Delta. Insgesamt 20 Millionen Dollar wurden bereits aufgebracht; die restlichen 20 Millionen Dollar sollen dann in zwei Tranchen zu je 5 Millionen Dollar am 15. Januar und 15 Millionen Dollar am 1. März 2019 ausgezahlt werden.

Über AgraFlora Organics International Inc.

AgraFlora Organics International Inc. ist ein wachstumsorientiertes und diversifiziertes Unternehmen mit Fokus auf die internationale Cannabisbranche. Das Unternehmen besitzt einen Indoor-Gewächshausbetrieb in London (Ontario) und ist als Partner am Joint Venture Propagation Services Canada und seinem riesigen Gewächshauskomplex in Delta (British Columbia) mit 2.200.000 Quadratfuß Produktionsfläche beteiligt. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit erfolgreich bewiesen, dass es den Unternehmenswert steigern kann, und ist derzeit auf der Suche nach weiteren Projektchancen in der Cannabisbranche. For more information please visit: www.agraflora.com.

FÜR DAS BOARD OF DIRECTORS

Derek Ivany
President & CEO

Weitere Informationen:
AgraFlora Organics International Inc.
E: ir@agraflora.com
T: (778) 945-0348

Keine Wertpapierbörse oder Wertpapieraufsichtsbehörde hat die Inhalte dieser Meldung geprüft oder übernimmt die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Manche Aussagen in dieser Pressemitteilung sind zukunftsgerichtete Aussagen, wie etwa Schätzungen und Aussagen, die die zukünftigen Pläne oder Ziele des Emittenten beschreiben. Dazu zählen auch Begriffe, die zum Ausdruck bringen, dass der Emittent oder die Unternehmensführung das Eintreffen der erwähnten Bedingungen oder Ergebnisse erwartet. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie typischerweise Risiken und Unsicherheiten unterworfen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AgraFlora Organics International Inc.
Derek Ivany
#804 – 750 West Pender St
V6C 2T7 Vancouver
Kanada

email : derek@puf.ca

Pressekontakt:

AgraFlora Organics International Inc.
Derek Ivany
#804 – 750 West Pender St
V6C 2T7 Vancouver

email : derek@puf.ca

Imagin Medical präsentiert Ergebnisse der Jahreshauptversammlung der Aktionäre

Imagin Medical Präsentiert Ergebnisse der Jahreshauptversammlung der Aktionäre

Vancouver, B.C. und Boston, MA, 18. Dezember 2018 – Imagin Medical (CSE: IME) (OTCQB: IMEXF) (Börsensymbol Frankfurt & Stuttgart: DPD2) (Imagin oder das Unternehmen) freut sich, die Ergebnisse der gestern abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Aktionäre (die Versammlung) bekannt zu geben.

Sämtliche Beschlüsse, die im Rundschreiben der Unternehmensführung vom 15. November 2018 angeführt und den Aktionären im Rahmen der Versammlung vorgetragen wurden, konnten mit der erforderlichen Mehrheit der Stimmanteile gefasst werden. Insbesondere wurde die Firma De Visser Gray LLP zum Wirtschaftsprüfer des Unternehmens für das folgende Jahr bestellt und die Herren Jim Hutchens, Dr. Robin Atlas, Kenneth Daignault, John Vacha und Chris Bleck wurden als Direktoren ernannt.

Die Lebensläufe sämtlicher Board-Mitglieder können auf der Webseite des Unternehmens unter imaginmedical.com/directors/ nachgelesen werden.

Über Imagin Medical
Imagin entwickelt leistungsstarke neue Bildgebungslösungen zur Erkennung und Darstellung von Krebs. Das Unternehmen ist überzeugt, dass seine Technologie die Krebstherapie revolutionieren wird. Im Rahmen von minimal invasiven Eingriffen ist der Chirurg in der Lage, Krebszellen visuell darzustellen, zu erkennen und zu entfernen. Imagins erster Zielmarkt ist das Blasenkarzinom, in den USA die sechsthäufigste und wegen der hohen Rezidivrate von über 50 % auch die in der Behandlung kostspieligste Tumorerkrankung. Imagins fortschrittliche, ultrasensitive Bildgebungstechnologie wurde im Lawrence Livermore National Laboratory entwickelt und basiert auf einem verbesserten optischen Design und modernen Lichtsensoren. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter www.imaginmedical.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Die Informationen in dieser Pressemitteilung enthalten zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die aktuellen Schätzungen, Ansichten, Absichten und Erwartungen des Managements wider und stellen keine Garantie für zukünftige Leistungen dar. Das Unternehmen weist darauf hin, dass sämtliche zukunftsgerichteten Aussagen grundsätzlich ungewiss sind, und dass die tatsächlichen Leistungen von einer Reihe bedeutsamer Faktoren beeinflusst werden können, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat. Demnach können die tatsächlichen und zukünftigen Ereignisse, Bedingungen und Ergebnisse erheblich von den Schätzungen, Ansichten, Absichten und Erwartungen, die in den zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden, abweichen. Insbesondere gibt es keine Garantie dafür, dass das Bildgebungssystem des Unternehmens in der erwarteten Weise funktioniert. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu berichtigen, es sei denn, dies wird in den geltenden Wertpapiergesetzen vorgeschrieben. Die CSE hat den Inhalt dieser Meldung weder genehmigt noch abgelehnt und übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit bzw. Genauigkeit dieser Meldung.

Ansprechpartner:
Stephen Kilmer, Investor Relations
Tel: 647-872-4849
E-Mail: stephen@kilmerlucas.com

Jim Hutchens, President & CEO
Tel: 833-246-2446
E-Mail:- jhutchens@imaginmedical.com

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

PM-2018-IME NR.25

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Imagin Medical
John Vacha
Suite 600 – 890 West Pender Street
V6C 1J9 Vancouver
Kanada

email : hutchens.j48@gmail.com

Pressekontakt:

Imagin Medical
John Vacha
Suite 600 – 890 West Pender Street
V6C 1J9 Vancouver

email : hutchens.j48@gmail.com

Endeavour Silver stellt eine frühzeitige Überprüfung des Minenplans 2019 für El Cubo bereit

Endeavour Silver stellt eine frühzeitige Überprüfung des Minenplans 2019 für El Cubo bereit

Vancouver, Kanada – 17. Dezember 2018 – Endeavour Silver Corp. (NYSE: EXK; TSX: EDR – www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298293) stellt eine frühzeitige Überprüfung seines Minenplans 2019 für die Produktionsstätte El Cubo in Guanajuato (Mexiko) bereit.

Aufgrund der derzeit kurzen Lebensdauer der Mine bei El Cubo plant das Unternehmen, die Produktionsleistung im Jahr 2019 auf etwa die Hälfte ihrer Kapazität von 1.500 Tonnen pro Tag bei höheren Produktionskosten als im Jahr 2018 zu verringern und gleichzeitig die Exploration nach neuen Reserven zur Verlängerung der Lebensdauer der Mine fortzusetzen. Weitere Einzelheiten werden bekannt gegeben, wenn Endeavour im Januar seine konsolidierte Produktions- und Kostenprognose für 2019 veröffentlicht.

Das Unternehmen hat dementsprechend mit der Entlassung von etwa 240 Mitarbeitern begonnen, um der niedrigeren Produktionsleistung im Jahr 2019 Rechnung zu tragen. Der Betrieb der Mine erfolgt weiterhin in drei Schichten pro Tag, die Anlage wird im nächsten Jahr jedoch auf eine Schicht pro Tag umgestellt. Einige stillgelegte Bergbaugeräte bei El Cubo wurden zur Mine El Compas in Zacatecas zur Unterstützung des dortigen Minenplans für 2019 transportiert.

Über Endeavour Silver – Endeavour Silver Corp. ist ein mittelständisches Edelmetallbergbauunternehmen welches drei hochgradige, unterirdische Silber-Gold-Minen in Mexiko besitzt. Endeavour nimmt derzeit seine vierte Mine bei El Compas in Betrieb, treibt die Erschließung einer möglichen fünften Mine beim Minenprojekt Terronera voran und führt Explorationen in seinem Portfolio von Explorations- und Erschließungsprojekten in Mexiko und Chile durch, um seinem Ziel, ein führender Silberproduzent zu werden, einen Schritt näher zu kommen. Unsere Philosophie der sozialen Integrität von Unternehmen ist von unschätzbarem Wert für alle Beteiligten.

Quelle: Endeavour Silver Corp.

Kontaktdaten – Weitere Informationen erhalten Sie über:
Galina Meleger, Director Investor Relations
Tel (gebührenfrei): (877) 685-9775
Tel: (604) 640-4804
Fax: (604) 685-9744
E-Mail: gmeleger@edrsilver.com
Website: www.edrsilver.com

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Folgen Sie Endeavour Silver auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act der Vereinigten Staaten aus dem Jahr 1995 sowie zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der einschlägigen kanadischen Wertpapiergesetze. In den hier angeführten zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen sind unter anderem auch Aussagen über die erwartete Leistung der Mine El Cubo im Jahr 2019, einschließlich Änderungen bei Förderung, Personalbestand und Betrieb, über erwartete Explorationsergebnisse und Ressourcenermittlungen sowie über den zeitlichen Ablauf und die Ergebnisse der verschiedenen Aktivitäten enthalten. Das Unternehmen hat nicht die Absicht und ist nicht verpflichtet, solche zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird in den geltenden Gesetzen vorgeschrieben.

Zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge von Endeavour und seinen Betriebsstätten wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem: Änderungen auf nationaler und regionaler Regierungsebene, Gesetze, Steuern, Regulierungsmaßnahmen, politische und wirtschaftliche Entwicklungen in Kanada und Mexiko, Finanzrisiken aufgrund der Edelmetallpreise, betriebliche oder technische Schwierigkeiten bei der Mineralexploration, -erschließung und -förderung, Risiken und Gefahren bei der Mineralexploration, -erschließung und -förderung, der spekulative Charakter der Mineralexploration und -erschließung, Risiken beim Erhalt der nötigen Lizenzen und Genehmigungen, Probleme mit den Besitzrechten sowie Faktoren, die im Abschnitt Risikofaktoren des aktuellen Formulars zur Jahresberichterstattung (40F) bei der SEC und bei den kanadischen Regulierungsbehörden beschrieben sind.

Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Annahmen, die das Management für angemessen hält. Dazu zählen unter anderem der fortlaufende Betrieb in der Mine El Cubo, keine wesentlichen Änderungen bei den Rohstoffpreisen, ein Abbaubetrieb bzw. eine Herstellung von Bergbauprodukten entsprechend den Erwartungen des Managements, das erwartete Produktionsergebnis und andere Annahmen und Faktoren, die hier beschrieben werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren aufzuzeigen, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen in den zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen unterscheiden, kann es auch andere Faktoren geben, die zu wesentlich anderen Ergebnissen führen können als erwartet, beschrieben, geschätzt oder beabsichtigt. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen als wahrheitsgemäß herausstellen. Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können unter Umständen wesentlich von solchen Aussagen oder Informationen abweichen. Den Lesern wird empfohlen, sich nicht vorbehaltslos auf zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zu verlassen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Endeavour Silver Corp.
Meg Brown
1130-609 Granvile Street
V7Y 1G5 Vancouver, BC
Kanada

email : mbrown@edrsilver.com

Wir sind ein mittelständisches Silberexplorationsunternehmen, das sich auf die Silberproduktion in Mexiko spezialisiert hat.

Pressekontakt:

Endeavour Silver Corp.
Meg Brown
1130-609 Granvile Street
V7Y 1G5 Vancouver, BC

email : mbrown@edrsilver.com

RavenQuest meldet bedeutende Liefervereinbarung mit der Wayland Group

RAVENQUEST MELDET BEDEUTENDE LIEFERVEREINBARUNG MIT DER WAYLAND GROUP

18. Dezember 2018, Vancouver, British Columbia: RavenQuest BioMed Inc. (das „Unternehmen“ oder „RavenQuest“) – (CSE: RQB OTCQB: RVVQF Frankfurt: 1IT – www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298617) und Wayland Group (CSE:WAYL) (FRANKFURT: 75M) (OTCQB:MRRCF) („Wayland“) freuen sich bekannt zu geben, dass sie einen Liefervertrag abgeschlossen haben, wonach Wayland im Jahr 2019 bis zu 8.000 kg getrocknete Cannabisblüten von RavenQuest beziehen wird. Die Gesamtmenge wird periodisch im Laufe des Jahres 2019 versandt, sobald das Produkt verfügbar ist.

Im Rahmen der Liefervereinbarung wird Wayland sofort eine einmalige Zahlung von 2 Millionen US-Dollar an RavenQuest leisten, in Erwartung der ersten großen Lieferung von Cannabisblüten im März 2019. Die Preise für die Transaktion sind vergleichbar mit den aktuellen Großhandelspreisen für Cannabis.

„RavenQuest ist sehr erfreut, mit Wayland zusammenzuarbeiten, da wir beide unseren Teil dazu beitragen, die enorme Nachfrage nach Cannabis in ganz Kanada zu decken“, sagte George Robinson, CEO von RavenQuest. „Die Verhandlungen verliefen reibungslos und ohne große Herausforderungen; Ben Ward und sein Team bei Wayland freuen sich über die Zusammenarbeit. Diese Liefervereinbarung ist ein bedeutender Gewinn für beide Seiten der Transaktion. Für RavenQuest stellen 8.000 kg etwa 80% unserer geschätzten Produktion für 2019 dar, was bedeutet, dass diese Transaktion uns viel mehr Sicherheit gibt, wenn es darum geht, unsere Produktion 2019 zu wettbewerbsfähigen Preisen zu verkaufen“, so Robinson weiter.

„Wir sind begeistert, mit George und seinem Team von RavenQuest zusammenzuarbeiten, um ihr spezielles Indoor-Produkt über unser bestehendes Vertriebsnetz an Freizeit-Cannabiskonsumenten in ganz Kanada anzubieten. Diese Vereinbarung sieht Effizienzsteigerungen für beide Unternehmen vor und arbeitet konstruktiv zusammen, um die kanadische Nachfrage mit unseren vorhandenen Ressourcen zu decken. Gleichzeitig können wir so unser bestehendes Angebot auf den europäischen Markt ausrichten“, sagte Ben Ward, CEO von Wayland.

Die Maricann Group Inc. firmiert über ihre Tochtergesellschaften unter dem Namen Wayland Group. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 24. September 2018.

Über RavenQuest BioMed Inc.
RavenQuest BioMed Inc. ist ein diversifiziertes börsennotiertes Cannabisunternehmen mit Geschäftsbereichen, die sich auf die Produktion von Cannabis, Management Services & Consulting und spezialisierte Forschung & Entwicklung konzentrieren. RavenQuest ist ein lizenzierter Hersteller mit Standorten in Markham, Ontario und Edmonton, Alberta. RavenQuest unterhält eine Forschungspartnerschaft mit der McGill University in Montreal, die sich auf die Erkennung von Sorten (Stämmen), die Stabilisierung von Pflanzen und die Ertragsmaximierung der Cannabispflanze konzentriert. Das Unternehmen konzentriert sich auf Partnerschaften mit indigenen Gemeinschaften.

Über die Wayland Group
Wayland ist ein vertikal integrierter Kultivator und Verarbeiter von Cannabis. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Burlington, Ontario, Kanada und München, Deutschland, sowie Produktionsstätten in Langton, Ontario, wo es ein Cannabisanbau-, Extraktions-, Formulierungs- und Vertriebsgeschäft unter Bundeslizenzen der kanadischen Regierung betreibt. Das Unternehmen verfügt außerdem über Produktionsstätten in Dresden, Sachsen, Deutschland, Regensdorf, der Schweiz, Allesandria, Piemont, Italien, Ibague, Kolumbien, London, Großbritannien und jetzt Argentinien. Wayland wird weiterhin weltweit neue Möglichkeiten verfolgen, um das Leben durch Cannabis zu verbessern.

Im Auftrag des Verwaltungsrats von
RAVENQUEST BIOMED INC.

“ George Robinson“
Vorstandsvorsitzender

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns:
Mathieu McDonald, Unternehmenskommunikation: +1604-484-1230

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch/

Weder die Canadian Securities Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der Canadian Securities Exchange definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung, die vom Management erstellt wurde.

Vorsichtshinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind „zukunftsgerichtete Informationen“ in Bezug auf das Unternehmen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze, einschließlich Aussagen in Bezug auf die Erfüllung von Cannabisaufträgen und die Zahlung gemäß dem Liefervertrag mit Maricann, der ersten Lieferung von Cannabisblüten im März 2019 und der geschätzten Cannabisproduktion 2019. Das Unternehmen stellt zukunftsgerichtete Aussagen zur Verfügung, um Informationen über aktuelle Erwartungen und Pläne für die Zukunft zu vermitteln, und die Leser werden darauf hingewiesen, dass solche Aussagen für andere Zwecke möglicherweise nicht angemessen sind. Diese Informationen unterliegen naturgemäß inhärenten Risiken und Unsicherheiten, die allgemein oder spezifisch sein können und die dazu führen, dass sich Erwartungen, Prognosen, Vorhersagen, Prognosen, Prognosen oder Schlussfolgerungen nicht als richtig erweisen, dass Annahmen möglicherweise nicht korrekt sind und dass Ziele, strategische Ziele und Prioritäten nicht erreicht werden. Diese Risiken und Unsicherheiten beinhalten unter anderem diejenigen, die in den öffentlichen Unterlagen des Unternehmens unter dem Profil SEDAR des Unternehmens unter www.sedar.com. identifiziert und veröffentlicht wurden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Informationen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt sind. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Informationen als richtig erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Das Unternehmen lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

RavenQuest Biomed Inc.
Marla K. Ritchie
#2300 – 1177 West Hastings Street
V6E 2K3 Vancouver BC
Kanada

email : marla@cardero.com

Pressekontakt:

RavenQuest Biomed Inc.
Marla K. Ritchie
#2300 – 1177 West Hastings Street
V6E 2K3 Vancouver BC

email : marla@cardero.com

ehemaligerpfoertner-970x250